Einer Meldung von
Gold Investing News zufolge hat Morgan Stanley vergangene Woche seine Goldpreiseinschätzung für das zweite Quartal des Jahres veröffentlicht. Die Analysten Tom Price und Joel Crane gehen demnach angesichts der negativen Zinsraten, welche die anhaltende Dollarstärke unterstützen, von keinen großen Veränderungen im Vergleich zum ersten Quartal aus. Allerdings räumen sie ein, dass der Goldpreis durch die Entwicklungen in Europa wie z.B. in Griechenland positiv beeinflusst werden könnte. Auch die politische Situation in Osteuropa könnte Wirkung zeigen, ebenso wie die indische Hochzeitssaison, die von März bis Juni dauert.
Für das Gesamtjahr 2015 liegt die Prognose Morgan Stanleys bei einem durchschnittlichen Goldpreis von 1.185 US-Dollar je Unze.
Für Silber liegt die Preisvorhersage für 2015 bei 17,30 US-Dollar je Unze. Begründet wird diese mit der Verbindung von Gold und Silber: "schwache Goldpreisprognose = schwache Silberpreisprognose".
© Redaktion
GoldSeiten.de