Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
RohstoffWelt - Die ganze Welt der Rohstoffe HomeKontaktRSS
Powered by: Powered by GoldSeiten.de
 
[ Druckversion ]

Sithe Global und IPS errichten neues Wasserkraftwerk in Uganda

23.12.1999 | 17:18 Uhr | Business Wire
New York --(BUSINESS WIRE)-- Sithe Global Power, LLC gab heute über seine Zweckgesellschaft SG Bujagali Holdings, Ltd. (gemeinsam "Sithe Global") und zusammen mit seinem Partnerunternehmen, Industrial Promotion Services (K) (IPS), einer Tochterorganisation des Aga Khan Fund for African Development (AKFED), bekannt, dass ihr in gemeinsamem Besitz befindliches Unternehmen Bujagali Energy Limited (BEL) mit Sitz in Uganda eine Finanzierung in Höhe von 682 Millionen US-Dollar für den Bau eines 250-MW-Wasserkraftwerks auf dem Nil in Uganda erhalten hat. Multilaterale und bilaterale Kredite werden von der Europäischen Investitionsbank, der International Finance Corporation (IFC), der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB), der Nederlandse Financierings-Maatschappij voor Ontwikkelinsslanden N.V. (FMO), der Societe de Promotion et de Participation pour la Cooperation Economique (Proparco)/Agence Francaise de Developpement (AFD), der Deutschen Investitions-und Entwicklungsgesellschaft MBH (DEG) und der KfW bereitgestellt. Handelskredite mit teilweiser Risikogarantie werden von der Standard Chartered Bank and Barclays/Absa Capital durch die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA) bereitgestellt. Die für das Projekt bereitgestellten Kredite enthalten auch 90 Millionen US-Dollar an Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und für den Schuldendienst. Insgesamt 190,9 Millionen US-Dollar des Eigenkapitals stammen von Sithe Global, IPS sowie der Regierung von Uganda. Das Eigenkapital von Sithe Global, das ungefähr 65 % aller Sponsorenengagements/-beteiligungen am Projekt umfasst, wird von seiner Mehrheitsgesellschafterin, der Blackstone Group, zusammen mit von Reservoir Capital Group und Sithe Global gemanagten Investmentfonds bereitgestellt. Sithe Global hat außerdem eine Risikoversicherung für seine Kapitalbeteiligung mit der Multilateral Investment Guarantee Agency abgeschlossen. Die Kapitalbeteiligung von IPS, die ungefähr 35 % der gesamten Sponsorenengagements/ -beteiligungen am Projekt umfasst, wird von AKFED, Jubilee Investment Company Limited und IPS finanziert. Zusätzliches Eigenkapital wird von der Regierung von Uganda beigesteuert. Das Bujagali-Projekt wird als öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Regierung von Uganda und dem staatlichen Stromkonzern Uganda Electricity Transmission Company Limited (UETCL) auf der einen Seite und Sithe Global und IPS auf der anderen Seite durchgeführt. Sithe Global und IPS wurden durch ein wettbewerbsbasiertes internationales Ausschreibungsverfahren ausgewählt.

Uganda weist eine der weltweit niedrigsten Elektrifizierungsraten auf. Der Mangel an Kraftwerken, die in der Lage sind, Elektrizität zu erschwinglichen Preisen zu produzieren, hat eine ernste wirtschaftliche Krise ausgelöst. Der Anstieg von Ugandas Energiebedarf überfordert die Kapazität der bestehenden Wasserkraftwerke auf dem Nil, was zu schwerwiegenden Unterbrechungen von Ugandas Wirtschaftsaktivitäten führt und die Abhängigkeit von teuren dieselgetriebenen Notgeneratoren verstärkt, wobei der Kraftstoff über große Distanzen hinweg per LKW herbeigeschafft werden muss. Das Bujagali-Projekt wird die Gesamtleistung von Ugandas Wasserkraftwerken erheblich steigern und Elektrizität zu durchschnittlichen Kosten von 6,5 US-Cents produzieren, im Vergleich zu derzeit 31 US-Cents bei Dieseleinheiten. Somit wird eine Priorität der nationalen Politik angegangen und Ugandas Wirtschaftswachstum gestärkt.

Das Bujagali-Projekt besteht aus einem Damm und einem 250-MW-Wasserkraftwerk auf dem Nil, 10 km vom Abfluss aus dem Viktoriasee und flussabwärts der bestehenden Dämme von Nalubaale and Kiira. Das Projekt wird zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, indem es Energie aus einer lokalen und erneuerbaren Quelle mit niedrigen CO2-Emissionen erzeugt und das bereits von den weiter flussaufwärts gelegenen Kraftwerken verwendete Wasser nutzt. BEL wird die Stromerzeugungskapazität bereitstellen und UETCL im Rahmen eines Vertrages mit Strom beliefern. Die fünf Stromerzeugungseinheiten werden nacheinander in Betrieb genommen, damit die Bevölkerung von Uganda schnellstmöglich von den Vorzügen des Projekts profitieren kann. Die erste Einheit soll Anfang 2010 ans Netz gehen. Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird das Bujagali-Projekt Ugandas effektive Stromerzeugungskapazität verdoppeln. Es stellt eine der größten jemals in Afrika südlich der Sahara durchgeführten Privatinvestitionen im Energiebereich dar.

Das Projekt befindet sich bereits im Bau und ist dank eines Überbrückungskredites in Höhe von 75 Millionen US-Dollar, den BEL der Regierung von Uganda bereitgestellt hat, seinem Zeitplan um ca. zwei bis drei Monate im Voraus. Die Krediterträge werden verwendet, um Baupläne, genaue Standorterkundungen, ständige Bauten, die Errichtung von Gebäuden und Büros sowie die Beschaffung von Geräten zu finanzieren. All dies ermöglicht eine beschleunigte Inbetriebnahme gemäß dem kompletten Bescheid zum Projektstart, der heute von BEL dem Auftragnehmer vorgelegt wurde. Der Regierung von Uganda wurde ihr Kredit in Verbindung mit dem Abschluss dieser Finanztransaktion zurückgezahlt.

Der ugandische Energie- und Bergbauminister, Daudi Migereko, bezeichnete den Abschluss der Finanzierungsverhandlungen für das Projekt als einen historischen Augenblick für die Bevölkerung des Landes und fügte hinzu: "Dies haben wir sowohl der öffentlich-privaten Partnerschaft als auch dem außergewöhnlichen Engagement zu verdanken, mit dem unsere Regierung im Namen des ugandischen Volkes gehandelt hat. Die Regierung hat die Voraussetzungen zur Projektfinanzierung durch wichtige Investoren und die BEL geschaffen und gleichzeitig die Interessen der ugandischen Bevölkerung gewahrt, indem sie sich am Projekt über die Einbringung bestimmter Vermögenswerte wie Immobilienbesitz und zuvor entwickeltes geistiges Eigentum beteiligt hat. Der von der BEL rückerstattete Kredit wird nunmehr zur weiteren Verwendung an den Energiefonds zurückgezahlt."

Lutaf Kassam, Group Managing Director von IPS, berief sich auf der Projekteinweihungsfeier auf die Worte seiner Hoheit Aga Khan: "Denken Sie nur daran, welch positive Veränderungen eine angemessene Stromversorgung mit sich bringen würde. Vergessen wären die ständigen Lastabwürfe vergangener Tage [...] Eine zulängliche und bezahlbare Stromversorgung würde die Wettbewerbsfähigkeit ugandischer Unternehmen wieder herstellen und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen, die Armut reduzieren und die Lebensqualität verbessern."

Bruce Wrobel, Chairman und CEO von Sithe Global, bemerkte dazu: "Es ist eine Ehre für Sithe Global, an einem Projekt teilzunehmen, das zwar für tiefgreifende Veränderungen sorgt, sich jedoch positiv auf die Wirtschaft Ugandas auswirken wird. Zuverlässige Energien, insbesondere saubere und erneuerbare Energien, sind einer der Hauptaspekte, die ein potenzieller Investor bei der Sondierung neuer Anlagemöglichkeiten in Erwägung zieht. Wir freuen uns, zu einer Verbesserung eines bereits sehr positiven Geschäftsklimas beitragen zu können."

David Foley, ein Senior Managing Director der Blackstone Group und dort hauptsächlich für Anlageentscheidungen im Energiesektor zuständig, fügte hinzu: "Blackstone ist stolz darauf, zusammen mit der Aga Khan Group und der ugandischen Regierung in das Bujagali-Projekt investieren zu können. Wir sind der Meinung, dass dieses Projekt sowohl gute Renditen bringen als auch den Menschen in Uganda helfen wird. Da der Konzern auch noch andere Energieprojekte seines Portfolios unterstützt, geht Blackstone davon aus, weiterhin in den Wachstumsplan von Sithe Global zu investieren."

Sithe Global Power, LLC gehört zu fast 80 % der Blackstone SGP Capital Partners (Cayman) IV L.P., einem Tochterunternehmen der Blackstone Group, sowie dem Management um Wrobel. Die verbleibenden knapp 20 % befinden sich im Besitz von Investmentfonds der Reservoir Capital Group. Im Jahr 2005 erwarb Blackstone einen 80 %-igen Anteil an Sithe Global, um die Pläne von Sithe Global zur Entwicklung, Finanzierung, Errichtung und Betreibung von Stromerzeugungsanlagen in den USA und an einigen ausgewählten Standorten zu verwirklichen. Sithe Global besitzt zahlreiche Beteiligungen an Kraftwerkprojekten, die sich entweder noch in der Entwicklungs- oder bereits in der Bauphase befinden. Dazu gehören u. a. das sich im Bau befindliche Projekt zur Errichtung eines 880-MW-GuD-Gaskraftwerks in Brampton, Ontario; das 1.500-MW-Kohlekraftwerk in Desert Rock, New Mexico; das 750-MW-Kohlekraftwerk in Toquop, Nevada; die 300 MW mit Restkohle betriebene Anlage in River Hill, Pennsylvania; einem 1.000-MW-Kraftwerk in Italien sowie Projekte in Afrika, im Nahen Osten und in anderen Regionen, die zusammen eine Leistung von 5.000 MW besitzen.


Über Industrial Promotion Services (K) Ltd.

IPS ist beim AKFED für infrastrukturelle und industrielle Entwicklung zuständig. IPS besitzt Projekte in Kenia, Uganda, Tansania sowie in der Demokratischen Republik Kongo und verfügt ebenfalls über Anlagemöglichkeiten in Ruanda, Mosambik und Madagaskar. Abgesehen von der Ost- und Zentralafrikanischen Region ist IPS auch in der Elfenbeinküste, Burkina Faso, Mali und Senegal sowie Tadschikistan, Afghanistan, Kirgisistan, Pakistan und Kanada tätig.

Zu den Energieprojekten von IPS zählen das 288-MW-Gaskraftwerk in Azito (Elfenbeinküste); eine Konzession bei Energie du Mali (ein Kraft- und Meerwasserentsalzungsanlage); das 75-MW-Dieselkraftwerk in Kenia und eine vertikal integrierte Off-Grid-Anlage zur Erzeugung, Verteilung und Lieferung von Strom im West-Nil-Bezirk in Uganda. Unternehmen von IPS beschäftigen in Ostafrika insgesamt knapp 8.500 Personen.


Über den Aga Khan Fund for Economic Development

Der AKFED ist eine internationale Entwicklungsgesellschaft, die Unternehmergeist und vielversprechende Unternehmensgründungen in Entwicklungsländern fördert. Der AKFED konzentriert sich auf Regionen, die traditionell bei ausländischen Direktinvestitionen benachteiligt sind. Wo erforderlich nimmt er umfangreiche, jedoch auch wohl kalkulierte Investitionen vor.

Der AKFED umfasst ein Netzwerk von Tochterorganisationen, dem mehr als 90 verschiedene Projektunternehmen mit 30.000 Beschäftigten angehören. Der Fonds ist in 16 Entwicklungsländern vertreten: Afghanistan, Bangladesch, Burkina Faso, der Demokratischen Republik Kongo, Indien, an der Elfenbeinküste, Kenia, Kirgisistan, Mali, Mosambik, Pakistan, Senegal, Syrien, Tadschikistan, Tansania und Uganda.

Die Interessenschwerpunkte des AKFED sind Promotion-Services in den Bereichen Luftfahrt, Finanzen, Industrie, Infrastrukturentwicklung, Medien und Tourismus. Weitere Informationen zu IPS und AKFED sind unter www.akdn.org erhältlich.


Über Sithe Global Power, LLC

Sithe Global ist eine unabhängige, weltweit vertretene personenbezogene Kapitalgesellschaft zur Entwicklung und Erschließung unabhängiger Energien, die sich auf bestimmte Zielmärkte in Nordamerika, Europa, Mexiko, Afrika und im Nahen Osten spezialisiert hat. Sithe Global wird von einem hervorragenden Management sowie einer technischen Abteilung geleitet, die über umfassende Erfahrung bei der Entwicklung unabhängiger Energien verfügt und bereits eine Reihe von Projektentwicklungs- und Übernahmemöglichkeiten identifiziert hat, die für Anleger von beachtlichem Wert sind. Mit einem Anlagekapital von über 5 Milliarden US-Dollar hat das Management von Sithe Global mehr als 50 Kraftwerke in neun Ländern erfolgreich errichtet.


Über Blackstone

Die Blackstone Group (NYSE: BX) ist ein führendes, weltweit tätiges Unternehmen im Bereich der alternativen Anlagenverwaltung und führender Anbieter von Finanzberatungsleistungen. Zum Geschäftsbereich alternative Anlagenverwaltung zählt die Verwaltung von Private-Equity-Fonds für Unternehmen, von Real Estate Opportunity-Fonds, Dachfonds, Mezzanine Funds, von vorrangigen Verbindlichkeiten, proprietären Hedgefonds und geschlossenen Investmentfonds. The Blackstone Group bietet auch verschiedene Finanzberatungsleistungen an, z. B. Beratung zu Fusionen und Übernahmen, zur Restrukturierung und Reorganisation von Unternehmen sowie Leistungen im Bereich des Fund Placement. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackstone.com.


Über Reservoir

Die Reservoir Capital Group ist eine Investmentgesellschaft in Privatbesitz mit einer opportunistischen "hybriden" Anlagestrategie. Reservoir investiert direkt in börsennotierte Wertpapiere und private Anlagen sowie in Partnerschaften mit Investmentgruppen durch die Auflegung von Hedgefonds und Private-Equity-Unternehmen, deren Anteile von Reservoir gehalten werden. Die Investmentfonds von Reservoir verwalten zurzeit ein Vermögen von mehr als 3 Milliarden US-Dollar.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.




Kontakt:

Für IPS/AKFED
Dr. Kevin Kariuki, +254 20 2228026
Head of Infrastructure, IPS (K)
oder
Für Sithe Global
Martin B. Rosenberg, +1 212-351-0033
President
oder
Für die Blackstone Group
John Ford, +1 212-583-5559
oder
Für Reservoir Capital
Craig Huff, +1 212-610-9010
 
Bookmarken bei Mister Wong Furl YiGG Wikio del.icio.us Webnews
A A A Schriftgröße
 

Weiteres aus der Rubrik: Unternehmen
 
 
© 2007 - 2023 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)

Werbung | Mediadaten | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz