Australien - Ernteprognose 2008

25.08.2008  |  Rainer Hahn
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Australien ist einer der wichtigsten Getreideexporteure weltweit.

Wenn sich die aktuellen Ernteprognosen für 2008 bestätigen, ist mit einem starken Anstieg der Weizenexporte für 2008/09 zu rechnen. Man geht derzeit von Ausfuhren in Höhe von 16,3 Millionen Tonnen aus. Im Vergleich zum Vorjahr wären das knapp 10 Millionen Tonnen mehr. Damit könnten knapp 70 Prozent der Erzeugung ins Ausland abfließen, deutlich mehr als in anderen Exportländern. Australien würde im laufenden Wirtschaftsjahr hinter den USA, Kanada und der EU den vierten Platz in der Rangliste der weltweit größten Weizenexporteure einnehmen.

Nach Jahren extremer Schwankungen bei den Getreideernten, vor allem verursacht durch langanhaltende Dürreperioden, ist erstmals wieder mit einem deutlichen Anstieg der Ausfuhren zu rechnen. Die Farmer wurden durch die deutlich gestiegenen Weltmarktpreise für Getreide, aber auch durch den Rückgang der Schafbestände zu einer stetigen Ausdehnung des Anbaus motiviert.

Nach Schätzungen des Australian Bureau of Agricultural and Resource Economics (ABARE) ist Weizen zur Ernte 2008 auf knapp 14 Millionen Hektar angebaut worden. Gerste wird auf 4,5 Millionen Hektar und Hafer auf 985.000 Hektar angebaut. Damit ist Weizen die mit Abstand wichtigste Getreideart in Australien.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Internal server error

A problem has occurred on our server!

Page is currently unavailable

We are working on a fix
Please come back soon ...

Error : Error: Object of class News_artikelMeta could not be converted to string

Backtrace: