Die angeschlagene Positionierung im breiten Edelmetallbereich hat sich zuletzt beim Industrie-, Edel- und Weißmetall Palladium sichtlich verbessert. Dabei stiegen die Notierungen unlängst bis zum Widerstand von 1.300 USD je Unze. Die gegenwärtige Abweisung überrascht nicht, und doch verspricht sich bei einem Ausbruch darüber unmittelbar weiteres Aufwärtspotenzial bis 1.400 USD, bevor im weiteren Verlauf Niveaus aus 2023 und früheren Jahren erreicht werden dürften.
Um das freundliche Setup nicht zu gefährden, sollte die Unterstützung von 1.212 USD verteidigt werden. Kritisch würde es ohnehin erst bei einem Rückfall unter 1.145 USD werden. In diesem Fall könnte die Marke von 1.100 USD fallen und eine deutlichere Korrektur beginnen.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!