Barrick Mining Corp. - 100% erscheinen nicht genug
Die Rally am Edel- und hierbei insbesondere am Goldmarkt eskaliert weiter. Der Minensektor partizipiert, wie kein anderer von der Preisbewegung des Goldes, und somit überrascht es nicht, dass auch der kanadische Goldminenkonzerns Barrick Mining bereits eine Verdopplung in diesem Jahr vollzogen hat. Schauen wir daher im Nachgang auf die weiteren Kursziele.

Fazit:
Klar ersichtlich ist eine gewisse Überhitzung. Nahezu parabolisch schießen die Notierungen seit Anfang August gen Norden, und doch muss die bisherige Jahresperformance von rund 105% noch keineswegs beendet sein. Schließlich nährt die Rally die Rally und doch muss man auf Signale achten. Während der letzten drei Tage eröffnete die Aktie stets mit Eröffnungslücken (Up-Gaps) zum Vortrag am XETRA-Markt, in Euro gerechnet. Heute zeigt sich bisher eine relative Zurückhaltung, welche sich jedoch mit dem US-Opening wieder gen Norden entladen kann, da der Goldpreis auch heute wieder neue Rekordhochs erreicht.
Solange daher keine Umkehrsignale vom Gold selbst generiert werden, dürfte auch die Rally bei den Minen (mit entsprechendem Hebelfaktor) weiterlaufen. Klar ist, dass die Börsen keine Einbahnstraßen sind und auch die buchstäbliche Erdanziehung früher oder später greifen wird. Die sich darstellenden Kurslücken deuten jedenfalls schon auf eine klare Überhitzung hin. Daher: Unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten erscheinen aktuelle Einstiege, trotz des möglichen Folgepotenzials, eher riskant. Obgleich auf der Oberseite der Widerstand bei 31,30 EUR und unter mittelfristiger Betrachtung auch das Level rund um 40,00 EUR je Anteilsschein interessant werden dürften.
Ohne Trendwechselsignale sind daher mögliche Konsolidierungen, wie zuletzt zur Mitte des Monats, durchaus spekulative Einstiegschancen für den Anleger, der hohe Kursschwankungen nicht scheut. Doch wann sollte man denn nunmehr vorsichtiger werden? Mit Blick auf das aktuelle Kursgeschehen wäre erst bei einem Rückgang unter das nunmehrige Unterstützungsniveau von 23,85 EUR mit einer größeren Schwächephase zu rechnen. Oberhalb dessen bleiben die Bullen im Vorteil.
Unterhalb von 23,85 EUR sollten stärkere Abgaben bis 20,50 EUR und darunter bis zur 19,69 EUR nicht überraschen. Rund um die 20,00-EUR-Marke erscheint Barrick Gold jedenfalls gut abgesichert. Wesentlich tiefere Kurse erscheinen aus heutiger Sicht, gerade vor dem Hintergrund eines Goldpreises über 3.500 USD je Unze, kaum vorstellbar.

Long Szenario:
Die Steilheit der jüngsten Kursgewinne mahnt bereits zur Vorsicht. Investierte Anleger können den Trend jedoch weiter „reiten“, solange es keine Umkehrsignale gibt. Oberhalb von 31,30 EUR verspricht sich dabei mittelfristiges Folgepotenzial bis zur Region rund um 40,00 EUR.
Short Szenario:
Die Bären werden aktuell gegrillt. Trotz der Kurslücken auf der Oberseite, welche eine gewisse Reife der Bewegung andeuten, fehlen bislang jegliche Signale einer Schwäche. Einzig ein scharfes Abtauchen unter die nunmehrige Unterstützung von 23,85 EUR könnte weitere Verkaufsaktivitäten bis rund 20,00 EUR nach sich ziehen.
© Christian Jubelt
Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.




