Opec will neue Kartell-Politik - Ölpreise steigen?

05.11.2015  |  DAF
Open in new windowVolle Lager, Aussicht auf steigende Zinsen und den USA und eine womöglich wieder geschlossenere Opec - was bedeutet das für den Ölpreis, Anouch Wilhelms von der Commerzbank. Und warum ist Ihr Institut optimistisch für die künftige Preisentwicklung bei Brent 2016?

Die Opec will eine neue, straffere Kartell-Politik am 4. Dezember beschließen. Mit weniger Angebot wäre Öl dann künftig teurer. "Die Commerzbank erwartet für das nächste Jahr steigende Ölpreise, sieht Brent bei ca. 60 US-Dollar.", sagt Zertifikate-Profi Anouch Wilhelms von der Commerzbank. Vor allem die Fracking-Unternehmen in den USA dürften weniger werden, weil sie mit sinkenden Preisen immer ineffizienter werden.

Mit weniger Angebot verbessere sich der Preis. Dennoch sei Öl recht spekulativ. "Unsere Kunden fragen aber derzeit Turbo-Zertifikate auf Brent nach." Mit höherem Hebel könne man dann auch von kleineren Schwankungen überproportional profitieren -allerdings in beide Richtungen. Ein Anlage-Beispiel - hier im Video.

Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen


© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Internal server error

A problem has occurred on our server!

Page is currently unavailable

We are working on a fix
Please come back soon ...

Error : Error: Object of class News_artikelMeta could not be converted to string

Backtrace: