• Montag, 19 Mai 2025
  • 05:50 Frankfurt
  • 04:50 London
  • 23:50 New York
  • 23:50 Toronto
  • 20:50 Vancouver
  • 13:50 Sydney

CoT-Signale der Metalle per 05.04.2013

- Seite 2 -
d) Palladium:

Bei Palladium bauten die Commercials die Shortkontrakte wieder von -27.770 auf -29.682 Kontrakte auf, d.h. liegen damit wieder auf einem historisch bärischen Niveau. Palladium soll fallen (was ich ja aber schon seit Wochen denke und schreibe .

Open in new window


e) Kupfer:

Nachdem die Commercials letzte Woche ihre Longkontrakte um + 35% aufgebaut hatten, kam diese Woche abermals + 25% hinzu (von +21.764 auf +27.122). Kupfer wird also wieder steigen. Wann und von welchem Niveau aus können uns die CoT-Daten leider nicht sagen.

Open in new window


Haftung:

Dieser Artikel stellt keine Handlungsempfehlung dar. Er beinhaltet lediglich die rein private Meinung des Autors. Eine Haftung jedwelcher Art ist ausgeschlossen.


© Dr. Jürgen Müller
www.goldsilber.org, www.technologiemetalle.org, www.werteinlagerung.de, www.cot-signale.de


Open in new window Open in new window

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)