• Donnerstag, 01 Mai 2025
  • 20:56 Frankfurt
  • 19:56 London
  • 14:56 New York
  • 14:56 Toronto
  • 11:56 Vancouver
  • 04:56 Sydney

Wintershall stärkt weiter heimische Ölförderung

08.11.2010
• 29 neue Bohrungen in Emlichheim geplant
• ARD berichtet am 10. November live vom Standort

Kassel. Wintershall investiert weiter in die heimische Ölförderung: Der größte deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent teuft jetzt die erste von 16 neuen Bohrungen am Standort Emlichheim an der deutsch-niederländischen Grenze ab. In den nächsten fünf Jahren sollen insgesamt zwölf Horizontal- und vier Vertikalbohrungen in die Tiefe gebracht werden. Die Bohrungen werden zudem um 13 Ablenkungsbohrungen aus bestehenden Förderstationen ergänzt. Die Investitionen hierfür belaufen sich auf mehr als 60 Millionen Euro. Derzeit fördert die 100-prozentige BASF-Tochter in Emlichheim rund 140.000 Tonnen Erdöl pro Jahr. "Mit den neuen Bohrungen können wir dieses Niveau mindestens bis 2016 halten", sagt Joachim Pünnel, Leiter der Wintershall-Aktivitäten in Deutschland: "Aber auch weitere Projekte sind in Emlichheim nicht ausgeschlossen." Auf Grundlage der heutigen Berechnungen werde Emlichheim seinen Beitrag zur Versorgung Deutschlands mit Erdöl noch mindestens 20 Jahre leisten.

Im Rahmen der Themenwoche "Unser täglich Öl" berichtet das ARD-Morgenmagazin am Mittwoch, 10. November 2010, live aus Emlichheim. Moderator Ingo Lamperty wird sich in mehreren Live-Schaltungen am Morgen direkt vom Betriebsgelände melden und Wissenswertes über die Aktivitäten der Wintershall in Emlichheim und die Ölförderung berichten. Der Standort in der Grafschaft Bentheim zählt zu den traditionellen Produktionsstandorten von Winterhall in Deutschland. Das Unternehmen produziert dort seit 65 Jahren Erdöl - verglichen mit anderen Förderregionen der Welt eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn das Öl in Emlichheim ist besonders zähflüssig und damit schwieriger zu fördern. Wintershall setzt dazu eine besondere Technik ein und macht dem Öl Dampf: Unter hohem Druck wird 300 Grad heißer Wasserdampf in die Lagerstätte gepresst. Das im Gestein festsitzende Erdöl erwärmt sich, wird dünnflüssiger und kann leichter zu Tage gefördert werden.


Innovative Fördertechniken stärken Standort und Know-how

"Durch den Einsatz des Dampfflutverfahrens konnten wir die Förderung von rund 140.000 Tonnen Erdöl pro Jahr in Emlichheim stabil halten", erläutert Pünnel. In Emlichheim wird die anspruchsvolle Technik der Dampfflutung seit 1981 kontinuierlich eingesetzt und konsequent weiterentwickelt. Dies ermöglicht die im internationalen Maßstab bemerkenswert lange Zeit der Plateauförderung. "Mit Hilfe der Dampffluttechnik in Kombination mit dem ebenfalls produktionssteigernden Verfahren der Horizontalbohrtechnik werden wir den Entölungsgrad der Emlichheimer Lagerstätte auf über 40 Prozent steigern", erklärt Pünnel.

Innovative Techniken dieser Art gewinnen bei der Förderung von Erdöl und Erdgas mehr und mehr an Bedeutung. Mit ihnen kann die Lebensdauer bestehender, älterer Ölfelder deutlich verlängert werden. Erdöl- und Erdgasfelder in Deutschland sind aufgrund der schwierigen geologischen Rahmenbedingungen nicht leicht zu erschließen. "Gegenüber Standorten im Ausland ist die Produktion in Deutschland oft nur mit erheblichem Mehraufwand und Spezialtechniken möglich", erklärt Pünnel. Das Wissen, das Wintershall bei der Exploration und Produktion in Deutschland gewinnt, steigere die technische Kompetenz des Unternehmens und fließe auch in internationale Projekte mit ein.


Produktion in Deutschland

Der Anteil des hierzulande geförderten Erdöls ist im Vergleich zum deutschen Gesamtverbrauch zwar vergleichsweise gering - die heimische Produktion von etwa 3 Millionen Tonnen deckt drei Prozent des hiesigen Bedarfs - dennoch unterstützt jede Förderung vor der ‚eigenen Haustür’ die Versorgungssicherheit. Ein großer Teil der Gesamtproduktion in Der Anteil des hierzulande geförderten Erdöls ist im Vergleich zum deutschen Gesamtverbrauch zwar vergleichsweise gering - die heimische Produktion von etwa 3 Millionen Tonnen deckt drei Prozent des hiesigen Bedarfs - dennoch unterstützt jede Förderung vor der ‚eigenen Haustür’ die Versorgungssicherheit. Ein großer Teil der Gesamtproduktion in


Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 75 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration im Arabischen Golf. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter aus 35 Nationen und ist heute der größte Erdöl- und Erdgasproduzent mit Sitz in Deutschland. Mit den gemeinsam mit der russischen Gazprom betriebenen Tochtergesellschaften WINGAS und WINGAS TRANSPORT ist die BASF-Tochter auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com.



Wintershall Holding GmbH
Stefan Leunig
PI-05-07
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)