Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen erwartet in diesem Jahr einen Anstieg der weltweiten Reisproduktion um 4% auf 710 Mio. Tonnen. Im asiatischen Raum sollen 643 Mio. Tonnen Reis produziert werden.
In einigen asiatischen Länder wie Bangladesch, dem Irak, Sri Lanka und den Philippinen haben Dürren und Überschwemmungen ein Defizit verursacht. Man erwartet, dass diese Länder vermehrt importieren werden. Der Reisimport sei in diesem Jahr bisher gering ausgefallen.
Die größten Exporteure werden 2010 China, Myanmar, Thailand, die USA und vor allem Pakistan sein. Während der letzten 50 Jahre war Thailand der größte Reisexporteur der Welt.
Der Reisverbrauch wird laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation um 2,1% steigen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!