Die thailändische CP Group (Charoen Pokphand Group) hat eine hochwertige insektenresistente Saatgut-Kreuzung entwickelt. Die neue Sorte eignet sich für die indirekte Aussaat.
Die indirekte Aussaat ist eine Methode, durch welche die Landwirte die Erntezeit verkürzen können und durch welche die Anzahl der Unkräuter und Insekten eingeschränkt wird. Dabei wird das Saatgut an einer Stelle gesät, die Jungpflanzen dann aber umgesetzt. Das thailändische Rice Department fördert diese bisher hauptsächlich in Japan, Taiwan, Südkorea und China genutzte Methode.
Das neue Saatgut CP304 ist für die zweite Ernte vorgesehen, diese braucht für die Entwicklung etwa 95 bis 100 Tage. CP388 kommt bei der Haupternte zum Einsatz. Die Entwicklung der Pflanzen dauert hier 110 bis 115 Tage.
In Testläufen erbrachten die beiden Sorten im Vergleich zu herkömmlichem Saatgut sehr hohe Erträge.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!