Im Blickpunkt der Technischen Analyse steht heute wieder mal ein Unternehmen der deutschen Wirtschaft - die Norddeutsche Affinerie AG. Somit bleibt mit Sicht auf die Analyse vom 27. Januar festzuhalten, dass die Aktie die entscheidende Trendlinie um 20 Euro durchbrach und somit die langjährige Aufwärtsbewegung seit 2003 durchaus in Gefahr brachte. Jedoch gleichwohl das Level um 18 Euro - wohlbemerkt die erste erwähnte Haltestelle im Falle des angedeuteten Trendlinienbruch - gleich zweimal einem Test standhielt und in diesem Zusammenhang die gebrochene Trendlinie zurückerobert werden konnte.
Der erfolgte Trendlinienbruch ist zwar laut den Gesetzmäßigkeiten der Technischen Analyse definitiv signifikant, dennoch besteht die berechtigte Chance auf eine Rehabilitation der Aktie sofern nicht nochmals Kurse unterhalb von 19 Euro markiert werden. Entscheidend ist nunmehr eine Stabilisierung oberhalb von eben 19 Euro.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Die primäre sowie sekundäre Abwärtstrendlinie sind zwar weiterhin intakt, doch bereits die sekundäre Trendlinie (aktuell bei 22,60 Euro) könnte in Kürze einen weiteren Angriff erfahren. Unter Umständen gelingt diesmal - nicht wie vergebens Mitte Februar - der Ausbruch. In der Konsequenz mit diesem möglichen Bruch und dem Überwinden des 55-Tage-Durchschnitts (aktuell bei 21,64 Euro) ergeben sich grundsätzlich weitere Aufwärtsimpulse für die Norddeutsche Affinerie AG bis zunächst 24 sowie anschließend ca. 27 Euro. Letztlich entscheidend für den weiteren positiven Verlauf ist das Verweilen über 19 Euro sowie die richtungsweisende Notierung innerhalb des seit kurzen etablierten Aufwärtstrendkanals. Hingegen ein Abtauchen unter 19 Euro das Setup einer anhaltenden Korrekturbewegung festigt und neue Tiefstkurse auf die Agenda rücken.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
LONG Szenario:
Der Norddeutschen Affiniere AG gelingt es sich oberhalb von 19 Euro zu behaupten. Mit dem Überwinden der sekundären Abwärtstrendlinie wird weiteres Aufwärtspotenzial bis 24 bzw. 27 Euro generiert. Ebenso ist ein unspektakulärer mittelfristiger Aufwärtslauf innerhalb des Trendkanals denkbar. So oder so rückt die primäre Abwärtstrendlinie mitsamt des 200-Tage-Durchschnitts (aktuell bei 27,24 Euro) ins Visier des Kurses. Ein klares Überwinden würde die Korrekturbewegung beenden.
SHORT Szenario:
Die Chance zur Erholung kippt mit dem Unterschreiten der Marke von 19 Euro. Ein Test des Kurslevels um 18 Euro wird zwingend folgen und im Falle höchst wahrscheinlicher neuer Jahrestiefs steht einem weiteren Abwärtsschub bis rund 15 Euro nichts im Wege. Unterhalb von 15 Euro werden nochmals weitere 20 Prozent Abschlag generiert und somit wird sich im Kursbereich um 12 Euro zeigen müssen ob die anhaltende Korrekturbewegung das Potenzial besitzt die Aktie auch noch in das einstellige Kursniveau zu drücken.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!