Silber - konsolidiert bullisch



Fazit:
Auch wenn man sicherlich nicht ausschließlich aufgrund diverser Indikationen handeln sollte, so sind diese doch eine ergänzende sowie nützliche Information sofern sich ein positives Setup, wie eben beim Silberpreis zuletzt im November 2007 geschehen, andeutet. Diese Konstellation beruht auf der Kreuzung von zwei gleitenden Durchschnitten - in unserem Fall der des 55- und 200-Tage-Durchschnitts. Wie im unten dargestellten 6-Monatschart ersichtlich, notiert der Silberpreis sowohl über dem 55-Tage-Durschnitt (blaue Linie) sowie auch über dem 200-Tage-Durchschnitt (grüne Linie).
Doch wenn sich nunmehr eben diese Durchschnitte auch noch kreuzen, löst dies in aller Regel aus mittel- bis langfristiger Betrachtung ein entsprechendes Signal aus. So zuletzt im August des Jahres 2008 geschehen, als sich eben diese Durchschnitte negativ kreuzten. Was dem folgte sind bekannte Preisniveaus unterhalb von 10 Dollar. Derzeit deutet sich jedoch eine positive Kreuzung an und dementsprechend Hoffnungsvoll darf man in Verbindung mit der sich ebenso abzeichnenden Dreiecksformation sein. Ein klarer Ausbruch über 13,90 Dollar sollte den Silberpreis erneut beflügeln können. Hingegen die positive Chartsituation bei Preisen unterhalb von 12,50 Dollar (inkl. unterhalb der gleitenden Durchschnitte!) wahrlich eine Trübung erfährt.

Long Szenario:
Entscheidend ist, trotz möglicher Ausdehnung der Konsolidierung, das Verteidigen des Preislevels von 12,50 Dollar. Mit dieser Etablierung rufen als nächstes, mit dem Überwinden der Marke von 13,90 Dollar, die Preisziele von 16,50 Dollar (primäre Abwärtstrendlinie) und mittel- bis langfristig das Niveau oberhalb von 20 Dollar. Der sich weiter eindrehende bzw. stabilisierende Trendfolgeindikator in Form des 200-Tage-Durchschnitts bestätigt diese Annahme mit Nachdruck.
Short Szenario:
Das positive erscheinende Gesamtbild erfährt, wie im Fazit beschrieben, einen Rückschlag bei Preisen unterhalb von 12,50. Fällt in diesem Zusammenhang auch noch das ehemalige Ausbruchsniveau von 11,60 Dollar, generiert sich weiteres Abwärtspotenzial bis 10 und anschließend gar 9 Dollar. Ob abermals auf letzterem Niveau eine Gegenbewegung gestartet werden kann, wird sich zeigen müssen, jedoch so oder so mit anhaltenden Preisen unter 10 Dollar der Silberchart eindeutig an Glanz verliert.
© Christian Kämmerer
Technischer Analyst und Redaktionsmitglied