Ebenfalls auffallend ist das Verhalten der Commercials in vielen Rohstoffen. Während in den letzten Monaten die Preisbewegungen hauptsächlich vom Agieren und hier speziell vom Liquidieren der Indexfonds bestimmt war, mehren sich unserer Meinung nach jetzt die Anzeichen dafür, dass mittlerweile die größten Schieflagen abgebaut sind und es daher wieder mehr Sinn macht auf die ursprünglichen Instrumente wie CoT Daten, Saisonalität, Charttechnik, usw. zurückzugreifen. Dies heißt dann auch, dass man im Gegensatz zum Jahr 2008 – 1. Halbjahr nur long; 2. Halbjahr nur short – jetzt wieder verschiedene Positionen in den einzelnen Märkten einnehmen sollte.
Wir gehen zwar nicht davon aus, dass auf den Bärenmarkt der letzten Monate nun gleich wieder ein Bullenmarkt wie in den Jahren 2000-2008 folgen wird, aber für aktive Händler sollten sich wieder mehr Gelegenheiten bieten. Die Masse der Groß- und Kleinanleger hat sich an den Rohstoffmärkten die Finger verbrannt und dürfte diese Märkte daher in Zukunft wieder wie in den Jahren vor 2000 meiden. Wir halten dies für eine sehr gute Entwicklung, da dadurch wieder etwas mehr „Normalität“ einziehen wird. Da die Volatilitäten allerdings immer noch sehr hoch sind und der Einfluss der externen Märkte (Aktien, Bonds, Dollar) ebenfalls sehr hoch bleiben wird, erscheint uns eine Strategie die zum Großteil auf Tradingaspekten beruht in den kommenden Wochen am sinnvollsten.
Reis
Ein zugegeben nicht allzu oft von uns gehandelter Markt ist Reis. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Volumina hier eher gering sind und daher nicht mit den anderen Getreidemärkten gleichzusetzen ist. Reis taucht aber in dieser Woche auf unserer Beobachtungsliste gleich aus mehreren Gründen auf. Zuerst wäre da das aktuelle Preisniveau, welches auf einer aus dem Jahr 2004 herrührenden Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
Zweitens sind die Commercials erstmals seit Oktober 2004 wieder auf einem Niveau netto long positioniert, welches üblicherweise an Preistiefs zu sehen ist. Gleichzeitig sind die Kleinspekulanten (alle Marktteilnehmer die weniger als 50 Kontrakte halten) erstmals seit September 2005 wieder short positioniert.
Saisonal sollten die Preise zwischen Mitte/Ende Februar und Anfang Mai Unterstützung erhalten.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!