Pan Global Resources: Hohe Goldgehalte Und Kupfermineralisierung nahe der Oberfläche
01.06.2023 | PR Newswire
- 13 m mit 0,5 % Cu, 0,8 g/t Au und 2,7 g/t Ag, einschließlich 6,2 m mit 0,9 % Cu, 1,5 g/t Au, 3,8 g/t Ag, und 5 m mit 0,5 % Cu, 2,7 g/t Au, 4,5 g/t Ag am Rand eines Bohrloch-EM-Leiters und einer großen Schwerkraftanomalie bei Cañada Honda
- Die Exploration des Ziels Romana West wird beschleunigt und die Bohrungen sollen im Juni beginnen
VANCOUVER, 1. Juni 2023 - Pan Global Resources Inc. ("Pan Global" oder das "Unternehmen") (TSXV: PGZ) (OTCQB: PGZFF) freut sich, positive Untersuchungsergebnisse für zwei neue Diamantbohrlöcher am Ziel Cañada Honda beim zu 100 % unternehmenseigenen Escacena-Projekt im iberischen Pyritgürtel in Südspanien bekannt zu geben. Cañada Honda ist eine von mehr als 14 Schwerkraftanomalien im Escacena-Projekt, zu dem auch die Kupfer-Zinn-Silber-Entdeckung am Ziel La Romana gehört.
"Die neuen Bohrlochergebnisse haben das Potenzial für eine neue Kupfer-Gold-Entdeckung am Ziel Cañada Honda deutlich erhöht. Die Ergebnisse weisen auf eine obere Goldzone und eine tiefere Zone mit Kupfer-Gold-Mineralisierung am Rande einer großen, noch nicht getesteten DHEM-Leiteranomalie hin. Der DHEM-Leiter und die angrenzende Schwerkraftanomalie erweitern das Größenpotenzial bei Cañada Honda. Dies sind spannende Ergebnisse, einschließlich der höchsten Goldgehalte, die wir beim Escacena-Projekt gefunden haben, und sie unterstreichen die Aussichten dieses Landpakets und der vielen anderen Ziele, die noch nicht getestet wurden", sagte Tim Moody, Präsident und CEO von Pan Global.
"Hervorragende Fortschritte werden auch am Ziel Romana West erzielt, wo zwei Teams gleichzeitig Schwerkraftdaten sammeln, IP-Vermessungen, geochemische Probenahmen und Kartierungen durchführen und die Bohrungen voraussichtlich in etwa zwei Wochen beginnen werden", sagte Moody.
Cañada Honda ist nun ein Ziel mit hoher Priorität, da die anschließenden elektromagnetischen Bohrlochuntersuchungen (DHEM) in beiden Bohrlöchern mit einer 190 m x 100 m großen, nicht getesteten Leiteranomalie mit Potenzial für eine stärkere Sulfidmineralisierung nach Osten und neigungsabwärts aufzeigen. Auf Grundlage dieser neuen Informationen wurde mit der ersten von drei Folgebohrungen begonnen.
Die Bohrergebnisse für die Bohrlöcher CHD03 und CHD03 von Cañada Honda sind unten in Tabelle 1 zusammengefasst und Einzelheiten zum Bohrlochkragen sind in Tabelle 2 dargestellt. Die Bohrlochstellen sind in Abbildung 1 dargestellt.
Höhepunkte
- Die Bohrlöcher CHD03 und CHD04, die auf demselben Abschnitt gebohrt wurden, zeigen einen neigungsabwärts verlaufenden Vektor mit zunehmendem Gold- und Kupfergehalt innerhalb einer durchgehenden Zone mit Massivsulfiden und Mineralisierung einer Sulfidlagerstätte, die in der Tiefe und entlang des Streichens weit offen ist.
- Gehalte von bis zu 5,3 % Cu über Intervalle von 0,6 m und bis zu 5,2 g/t Au über 1 m
- Die Nähe zu einer großen, noch nicht getesteten Schwerkraftanomalie und einer angrenzenden DHEM-Leiteranomalie deutet auf ein großes Potenzial hin.
- CHD04 durchteufte:
-- 1 m bei 3,2 g/t Au und 2,3 g/t Ag ab 85 m
-- 5 m bei 1,1 g/t Au und 1,7 g/t Ag ab 94 m, einschließlich
-- 1 m bei 5,1 g/t Au und 1,6 g/t Ag
-- 1 m bei 0,3 % Cu, 1,1 g/t Au und 1 g/t Ag ab 107 m
-- 13 m bei 0,5 % Cu, 0,8 g/t Au und 2,7 g/t Ag ab167 m, einschließlich
- 6,2 m bei 0,9 % Cu, 1,5 g/t Au und 3,8 g/t Ag
- 5 m bei 0,5 % Cu, 2,7 g/t Au und 4,5 g/t Ag
- 0,6 m bei 5,3 % Cu, 0,5 g/t Au und 10,8 g/t Ag
- CHD03 durchteufte:
-- 2 m bei 1,4 g/t Au ab 58 m
-- 8 m bei 1 g/t Au ab 66 m
-- 14 m bei 0,4 % Cu, 0.3g/t Au und 2,1g/t Ag ab 141 m, einschließlich
- 6 m bei 0,9 % Cu, 0,6 g/t Au und 4,2 g/t Ag
- 3 m bei 1,4 % Cu, 0,8g/t Au und 6,6 g/t Ag
- Dies sind die bisher höchsten Goldgrade, die im Bereich des Escacena-Projekts entdeckt wurden, und eine potenziell bedeutende Ergänzung des Kupferäquivalenzgrades.
- Die Bohrloch-EM-Ergebnisse darauf hin, dass die stärkste Kupfer-Gold-Mineralisierung im Bohrloch CHD04 sich am Rand einer 190 m x 100 m großen, nicht getesteten Anomalie der DHEM-Leiterplatte befindet, und sind ein potenzieller Indikator für eine signifikantere Sulfidmineralisierung nach Osten und im Neigungswinkel abwärts ist.
Das Ziel Cañada Honda-Ziel ist durch eine große Schwerkraftanomalie (bis zu 1 mGal) gekennzeichnet, die sich etwa zwei Kilometer in Ost-West-Richtung erstreckt. Die neuen Bohrergebnisse bestätigen das Zielkonzept für die Sulfidmineralisierung innerhalb der prospektiven Vulkangesteinsequenz (VS), die darunter verborgen liegt, und möglicherweise innerhalb der Überschußgesteine der älteren Schiefer und Quartzite (PQ). Siehe Abbildung 3 unten.
Cañada Honda
Die Bohrlöcher CHD03 und CHD04 wurden bis etwa 150 m und 210 m getestet, wobei ein historischer Minentunnel abgenommen wurde, in dem die vorherige Kanalprobe von Pan Global 26 m bei 0.42g/t Au sowie einzelne Prüfwerte bis zu 2,9 g/t Au, 27,5 g/t Ag, 0,2 % Cu und 0,4 % Co zurückgegeben hat. Bohrloch CHD02, das sich 475 m westlich der Bohrlöcher CHD03 und CHD04 befindet, durchteufte 11 m mit 0,6 % Cu, 0,12g/t Au und 3,2g/t Ag (aufgrund von Lochkollaps aufgegeben, bevor das Ziel erreicht wurde).
Eine neue Verarbeitung und Interpretation der Schwerkraftdaten über dem Ziel Cañada Honda zeigt, dass sich die Bohrlöcher CHD03 und CHD04 am Rand einer großen Anomalie des Schwerkraftumkehrmodells befinden. Basierend auf den ermutigenden anfänglichen Bohrergebnissen sind drei weitere Folgelöcher geplant, um Schwerkraft und IP-Anomalien im Neigungswinkel abwärts nach CHD-04 und eine DHEM-Leiter-Anomalie östlich von CHD04 zu testen.
Tabelle 1 - Zusammenfassung der Bohrergebnisse von Cañada Honda (alle Durchteufungen (Int) haben eine tatsächliche Dicke von 90 bis 100 %)
Loch | Von | Bis | Int | Cu | Pb | Zn | Co | Ag | Au |
m | m | m | % % | ppm | ppm | ppm | g/t | g/t | |
CHD 03 | 58,0 | 74,0 | 16 | < 0,1 | 17 | 69 | 69 | 0,6 | 0,7 |
58,0 | 60,0 | 2 | 0,1 | 10 | 55 | 182 | 0,3 | 1,4 | |
66,0 | 74,0 | 8 | < 0,1 | 30 | 98 | 73 | 1,0 | 1,0 | |
66,0 | 68,0 | 2 | < 0,1 | 11 | 68 | 579 | 0,7 | 2,5 | |
141,0 | 155,0 | 14 | 0,4 | 41 | 113 | 182 | 2,1 | 0,3 | |
149,0 | 155,0 | 6 | 0,9 | 46 | 144 | 235 | 4,2 | 0,6 | |
151,0 | 154,0 | 3 | 1,4 | 59 | 160 | 342 | 6,6 | 0,8 | |
CHD 04 | 85,0 | 99,0 | 14 | < 0,1 | 139 | 50 | 27 | 0,9 | 0,6 |
85,0 | 86,0 | 1 | < 0,1 | 71 | 77 | 50 | 2,3 | 3,2 | |
94,0 | 99,0 | 5 | < 0,1 | 374 | 68 | 33 | 1,7 | 1,1 | |
94,0 | 95,0 | 1 | < 0,1 | 18 | 49 | 51 | 1,6 | 5,1 | |
107,0 | 108,0 | 1 | 0,3 | 24 | 110 | 102 | 1,0 | 1,1 | |
167,0 | 180,0 | 13 | 0,5 | 28 | 61 | 229 | 2,4 | 0,8 | |
170,0 | 180,0 | 10 | 0,6 | 27 | 65 | 275 | 2,7 | 1,0 | |
171,6 | 179,0 | 7,4 | 0,8 | 32 | 73 | 359 | 3,3 | 1,3 | |
171,6 | 177,8 | 6,2 | 0,9 | 36 | 79 | 421 | 3,8 | 1,5 | |
171,6 | 172,2 | 0,6 | 5,3 | 47 | 121 | 320 | 10,8 | 0,5 | |
174,0 | 179,0 | 5 | 0,5 | 43 | 67 | 427 | 4,5 | 2,7 | |
175,0 | 177,8 | 2,8 | 0,5 | 49 | 50 | 778 | 4,2 | 3,0 |