NGX Ltd.: Bevorrechtige Zeichnung
19.04.2023 | Hannes Huster (Goldreport)
Gestern Nachmittag sind bei mir die Zeichnungsunterlagen für die Vorrechtszeichnung für das NGX Ltd. IPO eingetroffen. NGX Ltd. (www.ngxlimited.com) ist die Abspaltung von Sovereign Metals (ASX: SVM) und wenn Sie Aktien von Sovereign Metals im Depot haben, dann müssten Sie bereits im Verhältnis 11 zu 1 Gratis-Aktien von NGX Ltd. erhalten haben. Die Abspaltung samt Ex-Tag liegt schon Wochen zurück und wir haben ausführlich darüber berichtet.
Nun haben Sie das Recht, für jede NGX Ltd. Aktie, die Sie erhalten haben, eine weitere Aktie im anstehenden Börsengang der Firma zu zeichnen. Die neuen Aktien werden zu 0,20 AUD ausgegeben. Laut dem Prospekt und auch laut den Unterlagen, die ich erhalten habe, ist der Überbezug möglich.
Ein Überbezug bedeutet, dass man mehr Aktien zeichnen kann, als einem rein rechtlich zustehen. Allerdings kann nicht gewährleistet werden, dass Sie den Überbezug auch bekommen werden.
Sie haben nun also 3 Möglichkeiten:
1) Sie geben keine Zeichnung ab und behalten nur die Gratis-Aktien, die Sie schon bekommen haben. Die Bezugsrechte verfallen dann wertlos, da auch kein Handel stattfindet.
2) Sie zeichnen exakt die Stückzahl, die Ihnen auch zusteht. Also wenn Sie z.B. 10.000 Gratis-Aktien von NGX erhalten haben, zeichnen Sie weitere 10.000 Aktien, für 0,20 AUD je Aktie
3) Sie versuchen einen Überbezug. Also z.B. 100.000 Aktien für 0,20 AUD im Gegenwert von 20.000 AUD. Wir werden für unser Wachstumsdepot, in dem wir 11.563 NGX-Aktien bekommen haben, einen Überbezug abgeben und versuchen 100.000 Aktien zu zeichnen (ca. 2% vom Depotgesamtwert). Ob wir diese bekommen oder nicht, wird sich dann herausstellen.
Einschätzung:
Wer schon länger Leser ist, der kennt zumindest das Malingunde Grafit-Projekt von Sovereign noch gut. Das ist auch das Haupt-Asset, das nun in NGX LTD ist. Ein weit entwickeltes Grafit-Projekt mit vorhandener Vormachbarkeitsstudie (PFS). Aus meiner Sicht sehr gutes Grafit-Projekt mit herausragender Metallurgie, geringer CAPEX und schneller Kapitalrückzahlung.
Die weiteren Projekte sind Zugabe und ich denke man wird sich zu 80% auf Malingunde fokussieren.
Malingunde ist nicht das größte Projekt der Welt oder das mit dem höchsten Gehalt, jedoch starten die Mineralisierungen direkt an der Oberfläche und das Grafit ist in dem weichen Saprolith enthalten. Dies bedeutet keine Sprengungen, kein Mahlen und keine Landmassen, die bewegt werden müssen, um an das Grafit zu gelangen. All diese Voraussetzungen sparen Kosten und Energie.
Die Firma kommt im IPO mit einer sehr niedrigen Bewertung und einer starken Cash-Position. Läuft alles nach Plan wird NGX LTD mit dem Börsengang 9,5 Millionen AUD Cash einnehmen. Es sollen 47,8 Millionen Aktien zu 0,20 AUD ausgebeben werden.
Zusammen mit den bestehenden Aktien (ausgebebene Gratis-Aktien an Sovereign-Aktionäre) wird NGX 90,611 Millionen Aktien ausstehend haben. Bei 0,20 AUD ergibt dies einen Börsenwert von 18,12 Millionen AUD bei einem Cash-Bestand von rund 9,5 Millionen AUD.
Der Enterprise-Value (EV) würde also bei sehr niedrigen 8,6 Millionen AUD liegen, was für zwei Grafit-Projekte mit vorhandener Ressource und dem Malingunde Projekt mit fertiger Vormachbarkeitsstudie deutlich zu günstig erscheint.
Ich kalkuliere, dass NGX mindestens einen EV von 30 Millionen AUD an der Börse haben sollte, so dann wir zusammen mit dem Cash in Richtung eines Börsenwertes von 40 Millionen AUD kommen sollten.
Dies ist für mich die Mindestbewertung am unteren Ende. Dies würde einem Kurs von 0,44 AUD je Aktie entsprechen, also in etwa einer Kursverdopplung des IPO-Preises.
Risiken:
Wie immer gibt es Risiken, die man beachten muss. Das größte Risiko aus meiner Sicht ist die Zeitfrage. NGX hat bereits die Minen-Lizenz für Malingunde beantragt und diese soll dann direkt auf NGX ausgestellt werden, nicht mehr auf Sovereign. Der Übertrag der Grafit-Projekte hat schon sehr lange gedauert und das Management von NGX wagt nicht zu sagen, wann die Minenlizenz kommt. Es können 6 Wochen sein, aber auch 6 Monate. Ansonsten die üblichen Risiken, bis hin zum Totalverlust.
Schnell zeichnen: Frist 21.04.2023
Obwohl die offizielle Zeichnungsfrist eigentlich bis zum 03.05.2023 läuft, will meine Bank die Order bis Freitag, den 21.04.2023 haben. Das ist sehr kurzfristig und deshalb muss man sich beeilen, wenn man denn mitmachen möchte.
Fazit:
NGX hat alle "alten" Grafitprojekte von Sovereign Metals erhalten und noch einige zusätzliche Explorationsprojekte. Alle Projekte befinden sich in Malawi (MALAWI, nicht MALI. Ist wie Australien und Austria, klingt ähnlich, ist aber nicht das Gleiche!).
Ich war bei meinem Projektbesuch in Malawi auch auf dem Malingunde Grafit-Projekt, welches sehr einfach über die holprigen Straßen zu erreichen ist.
Aufgrund der jahrelangen Zusammenarbeit zwischen Sovereign Metals und der Regierung gehe ich davon aus, dass auch NGX gut behandelt wird. Grafit wird ein wichtiges Thema für die nächsten Jahre sein und der Markt läuft in ein starkes Defizit.
Die Aufbereitung und Verfeinerung (downstreaming) für die Batterien ist das wichtigste Thema, auch wenn die traditionellen Märkte die "einfacher zu bedienenden" sind. Aufgrund des sehr niedrigen EV´s in diesem Börsengang werde ich versuchen eine größere Position (2% Depotgewichtung) für das Depot zu bekommen. Ob ich diese dann auch erhalte, muss ich abwarten. Wenn nicht, hat man später immer noch die Chance im Markt zu kaufen.
Der Börsengang ist für den 24.05. angesetzt.
Chart Sovereign Metals:
© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.