Indonesien stoppt Nickelexport ab 2020
04.09.2019 | Redaktion
Das indonesische Energie- und Rohstoffministerium gab kürzlich bekannt, dass es zum 1. Januar 2020 den Export von Nickel aus Indonesien stoppen wird, um die Etablierung inländischer Schmelzereien zu unterstützen, während die Nickelreserven des Landes eingeschränkt sind. Das geht aus einem Bericht von The Jakarta Post hervor.
Laut Daten würde das Land 81 Millionen Tonnen Nickel im Jahr benötigen, da es derzeit 11 funktionierende Schmelzereien im Land gibt und man den Bau von 25 weiteren planen würde. Indonesien exportiert größtenteils rohes Nickelerz anstatt Zwischenprodukte wie Batterien und Edelstahl.
Das Land war der weltweit größte Nickelproduzent im Jahr 2018, mit einer Fördermenge von insgesamt 560.000 Tonnen. Die durchschnittliche Produktion des Landes soll für den Zeitraum von 2018 bis 2017 um 8,1% wachsen und damit alle anderen weltweiten Nickelproduzenten wie die Philippinen und Kanada übertreffen. Das Land besaß bestätigte Vorkommen über etwa 698 Millionen Tonnen Nickel, die in den nächsten sieben bis acht Jahren abgebaut werden könnten.
© Redaktion MinenPortal.de