Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Kupfer auf Kurs in Richtung Rekordniveau

07.03.2008  |  Dora Borbély

1. Aktuelles

Nach einer Konsolidierungsphase im vierten Quartal 2007 folgt der Kupferpreis seit Jahresanfang 2008 einem ausgeprägten Aufwärtstrend. Zum einen legten die Kupferspekulanten ihre Skepsis ab und wetten das erste Mal seit Mitte Oktober 2007 wieder in der Mehrheit auf steigende Preise. Dies stützt in der Tendenz den Kupferpreis. Zu diesem Stimmungswechsel konnten auch die Produktionsausfälle in chinesischen und südafrikanischen Kupferminen aufgrund von Stromknappheit beigetragen haben.

Open in new window

2. Fundamentale Faktoren

Seit Anfang des Jahres sieht man auch einen Abbau der Lagerbestände von Kupfer an den großen Handelsplätzen London, Shanghai und New York, was von einer zunehmenden Knappheit, also einer Einengung des Verhältnisses von Angebot und Nachfrage zeugt. Insgesamt ist das Niveau der Kupfervorräte als niedrig einzustufen. Noch vor wenigen Jahren lag das Niveau der Lagerbestände um ein Vielfaches höher. Die starke chinesische Nachfrage ist ein Grund für die Verknappung am Kupfermarkt, denn China stellt einen bedeutenden Teil der weltweiten Kupfernachfrage dar. Seit Mai 2007 bewegen sich die chinesischen Nettoimporte von Kupfer im Bereich von 150 Tausend Tonnen pro Monat. Bei einem durchschnittlichen monatlichen Konsum in dieser Zeit von 750 Tausend Tonnen entspricht dies einem Importanteil von derzeit 20%, Tendenz steigend. Somit bleibt die starke chinesische Nachfrage ein Preistreiber für den Weltkupfermarkt. Unseren Berechnungen zufolge ließ im Durchschnitt der vergangenen Dekade ein Anstieg der chinesischen Nettoimporte von Kupfer um 10% den Weltmarktpreis um 2,8% ansteigen.

Open in new window

3. Unsere Meinung

Wir setzten auf eine Fortsetzung der nachhaltigen Preisanstiege bei Kupfer. Von der fundamentalen Seite deutet sich eine weitere Einengung des Kupfermarktes an. Es bestehen erhebliche Ausfallrisiken auf der Produktionsseite, während die Nachfrage vor allem aus den Schwellenländern mit ungebrochener Dynamik voranschreitet. Hinzu kommt der wiedererlangte Optimismus der Kupferspekulanten.

Open in new window

© Dr. Dora Borbély
Commodity Analyst

Quelle: Makro-Research: Volkswirtschaft Rohstoffe, DekaBank





Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann aber nicht übernommen werden.