Aluminium: Höhere Nachfrage erwartet
25.04.2016 | Achim Wittmann (LBBW)
Positive Signale aus China lassen Preise steigen
Im Gleichschritt mit den anderen Basismetallen verzeichnete Aluminium im Februar des laufenden Jahres einen markanten Preisanstieg, der die Notierungen des Leichtmetalls einen vorübergehenden Höchststand von 1.605 USD/t erreichen ließ. In einer V-förmigen Bewegung ging es anschließend um 9 % nach unten, bevor die Preise erneut über die 1.600 USD-Marke gestiegen sind. Signale einer sich belebenden Nachfrage in China, steigende Ölpreise sowie ein schwächerer US-Dollar liefern gegenwärtig die wesentlichen Impulse. Zudem lassen rückläufige Produktionszahlen in China auf eine entsprechende Angebotsanpassung hoffen. Der Jahresdurchschnittspreis für Aluminium beträgt aktuell 1.517 USD/t.

Rückläufiges Angebot im ersten Quartal
Im ersten Quartal des laufenden Jahres ist die globale Aluminiumproduktion gegenüber dem Vorjahreswert um insgesamt 1,6 % auf 13,8 Mio. Tonnen gesunken. Für China ermittelte das IAI ein Produktionsvolumen von 7,2 Mio. Tonnen, 5,1 % weniger als im ersten Quartal des letzten Jahres. Auch der chinesische Export von Aluminiumprodukten ist zu Beginn des Jahres gesunken. Insgesamt machen die Zahlen Hoffnung, dass die Anpassungsprozesse in China an Dynamik gewinnen. Für das Gesamtjahr erwarten wir global gesehen einen Angebotszuwachs auf dem Aluminiummarkt zwischen 3 % und 4 %.

Transportsektor bewegt die Nachfrage
Auf der Nachfrageseite gehen wir für dieses Jahr von Zuwächsen zwischen 4 % und 5 % aus. Wichtigster Impulsgeber bleibt der Transportsektor. In den USA bewegt sich der Automobilmarkt auf unverändert hohem Niveau. Auch in Europa signalisieren die Zulassungszahlen weiteres Wachstum. In China hatte sich der Absatz auf dem Fahrzeugmarkt im letzten Jahr zunächst eher verhalten entwickelt. Zum Jahresende sorgten Steueranreize für eine deutliche Marktbelebung. Die Steuererleichterungen sollen noch bis Ende 2016 gelten.

Fazit
Nach dem starken Anstieg ist kurzfristig mit einer Korrektur der Preise auf dem Aluminiummarkt zu rechnen. Für den weiteren Jahresverlauf erwarten wir einen seitwärts- bis leicht aufwärtsgerichteten Trend. Das Jahresmittel für LME-Aluminium sehen wir bei 1.590 USD/t.
© Achim Wittmann
Investmentanalyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.