Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Yale schließt vorläufige metallurgische Studien bei La Verde Grande ab

14.03.2008  |  IRW-Press

Yale Resources Ltd. (TSX-V: YLL und Frankfurt: YAB) freut sich bekannt zu geben, dass die vorläufigen metallurgischen Studien auf der Mineralisierung der Mine La Verde Grande ergaben, dass hervorragendes Potenzial für Kupfer und Zink vorhanden ist. Bottle-Roll-Tests weisen auf einen Abbau von 84,3% für Kupfer und 76,5% für Zink hin. Gold- und Silbergewinnung waren nicht Teil dieses ersten Tests.

Die Studie wurde in Hermosillo von Consulores Entalpia durchgeführt, das auch als metallurgisches Beratungsunternehmen bei zahlreichen Kupferminen in Sonora fungierte, einschließlich Piedras Verdes (Frontera Copper), Cananea (Peñoles) und La Caridad (Grupo Mexico). Die Studie wurde mit etwa 150 kg Material von der unteren Ebene der Mine La Verde Grande durchgeführt, die einen durchschnittlichen Gehalt von 2,21% Kupfer und 0,68% Zink aufweist. Historische metallurgische Studien und Produktionsdaten führten zu einer Vielzahl an verschiedenen Ergebnissen, wobei der Schwerpunkt entweder auf Kupfer oder auf Silber lag, je nach ihrem damaligen relativen Wert und der Flotation der Oxidmineralisierung. Die letzte Studie wurde 1981 durchgeführt und untersuchte die Silber- und Goldgewinnung durch Flotation; die Kupfergewinnung erfolgte von den Schichtungen. Dies führte zu einer Metallgewinnung von geschätzten 81% Kupfer, 80% Silber und 60% Gold; Zink wurde nicht berücksichtigt.

Nach der Anpassung der metallurgischen Studien an die aktuellen Standards stellt die Erprobung der Machbarkeit eines Haufenlaugungsszenarios für die Mineralisierung La Verde Grande eine besonders wichtige Komponente dar. Ein vorläufiger Säulentest durch Yale zeigte nach 30 Tagen eine Gewinnung von 66,61% Kupfer von einer 30 kg "Run of Mine"-Mineralisierung (kein Brechen). Die Ergebnisse dieses ersten Tests weisen darauf hin, dass bessere Gewinnungen mit einer längeren Laugungszeit erzielt werden könnten und dass die Gewinnungen auch durch Brechen verbessert werden könnten.

Yale wartet auf Empfehlungen für weitere Studien, um die optimalen Parameter für eine Haufenlaugung zu bestimmen und prüft auch die wirtschaftliche Machbarkeit einer herkömmlichen Verarbeitung als alternative Verarbeitungsmethode.

"Das ist ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung der Lagerstätte La Verde Grande, da die Kombination aus günstigen vorläufigen metallurgischen Studien, den bislang gefundenen hohen Gehalten sowie den rekordverdächtigen Metallpreisen darauf hinweist, dass großes Potenzial vorhanden ist, innerhalb des Projektes La Verde einen Erzkörper zu definieren", sagte Ian Foreman, P.Geo., President von Yale Resources.

Ian Foreman, P.Geo., ist die qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 für das Projekt La Verde, die für die technischen Daten dieser Pressemitteilung verantwortlich ist. Sämtliche "historischen Daten" werden nur zu Informationszwecken angegeben und sollten nicht als verlässlich betrachtet werden, da sie vor der Einführung von NI 43-101 erstellt wurden.


Im Namen des Boards,

Ian Foreman, P.Geo.
President



Für weitere Informationen über Yale Resources kontaktieren Sie bitte das Unternehmen unter 604-678-2531.

Die TSX Venture Exchange hat diese Pressemitteilung nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit derselben. Jene Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Informationen darstellen, einschließlich Aussagen bezüglich zukünftiger Pläne und Ziele des Unternehmens sowie erwarteter Ergebnisse, könnten vorausblickende Aussagen enthalten. Vorausblickende Aussagen basieren auf zahlreichen Annahmen und unterliegen sämtlichen Risiken und Ungewissheiten in Zusammenhang mit der Ressourcenexploration und -erschließung. Demzufolge können sich tatsächliche Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!