Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Gold - Scheitert erneut am Widerstand?

14.10.2015  |  Christoph Geyer (Commerzbank)

Der Goldpreis konnte die Widerstandszone voll ausnutzen und ist in den nächsten Widerstandsbereich zwischen 1.160 USD und 1.175 USD gelaufen. Zuvor wurde der übergeordnete Abwärtstrend gebrochen, was ein positives Zeichen darstellt. Trotzdem dürfte es Gold nun schwer fallen, weiter nach oben zu laufen.

Der Stochastik-Indikator befindet sich bereits wieder im überkauften Bereich und steht kurz vor einem Verkaufssignal. Ein Rückfall an die Unterstützung im Bereich von 1.140 USD sollte in den kommenden Tagen nicht ausgeschlossen werden. Trotzdem hat sich die Lage insgesamt verbessert.

Open in new window

Quelle. IS-Teledata


Der übergeordnete Abwärtstrend bei Gold ist unverändert intakt. Die aktuelle Erholungsbewegung im Kursfristchart führte den Preis bislang nicht an die Abwärtstrendlinie heran. Die Indikatoren befinden sich im neutralen Bereich (Stochastik-Indikator) oder verlaufen flach (MACD-Indikator). Das Dreieck, welches sich in den letzten Monaten aufgebaut hat, dürfte bald seine Wirkung entfalten und einen Ausbruch provozieren. Derzeit muss abgewartet werden, ob die Kraft ausreicht, einen Ausbruch nach oben zu generieren.

Open in new window
Quelle. IS-Teledata


Näheres zum Thema Silber und warum der Chart bei Silber besser aussieht, am Freitag an dieser Stelle.


© Christoph Geyer
CFTe



Kein Angebot; keine Beratung

Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.