Technische Chartanalyse zu Gold
10.03.2008 | Karsten Kagels
Technische Chartanalyse des Wochencharts
Der unten abgebildete Chart (Gold-Future in USD) zeigt die wöchentliche Kursentwicklung des Goldpreises von Juni 2007 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse unter Verwendung einer logarithmischen Skalierung der Preisachse, notiert in US-Dollar. Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne einer jeden Woche dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die Kursbewegung in der vergangenen Woche.
Ausblick:
Der Goldpreis bewegt sich nach dem “Gesetz der Charts“ und aus Sicht des Wochencharts in einem etablierten Aufwärtstrend. Tendenziell ist somit von weiter steigenden Preisen auszugehen.
Das nächste Kursziel sehen wir bei 1.050 $..
Erst ein Preisrückgang unter das Vorwochentief bei 958,3 würde den Aufwärtstrend unterbrechen und es bestünde dann weiteres Korrekturpotential bis in den Bereich von 936 $.
Technische Chartanalyse des Monatscharts
Der unten abgebildete Chart (Gold-Future in USD) zeigt die monatliche Kursentwicklung des Goldpreises von Januar 2005 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse unter Verwendung einer logarithmischen Skalierung der Preisachse, notiert in US-Dollar. Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne eines jeden Monats dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die bisherige Kursbewegung im Februar 2008.
Ausblick:
Aus Sicht des Monatscharts und nach dem “Gesetz der Charts“ befindet sich der Goldpreis in einem etablierten Aufwärtstrend. Tendenziell ist somit von insgesamt weiter steigenden Preisen auszugehen. Das nächste wichtige Kursziel sehen wir im Bereich von 1.050 $.
Erst ein Kursrückgang unter das Februartief 2008 bei 885 $ würde unsere optimistische Einschätzung hinfällig machen. Es wäre dann eine Neueinschätzung notwendig..
Technische Chartanalyse des Jahrescharts
Der unten abgebildete Chart (Gold in USD) zeigt die jährliche Kursentwicklung des Goldpreises von 1974 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse unter Verwendung einer logarithmischen Skalierung der Preisachse, notiert in US-Dollar. Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne eines jeden Jahres dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die bisherige Kursbewegung im Jahr 2008.
Ausblick:
Aus Sicht des sehr langfristigen Jahrescharts befindet sich der Goldpreis in einem Aufwärtstrend und ein langfristig weiter steigender Goldpreis ist zu erwarten. Das nächste Preisziel sehen wir im Bereich von 1.200 $.
Wichtig für diese positive Einschätzung ist, dass sich der Goldpreis über der Marke von 875 $ halten kann.
Erst ein Preisrückgang unterhalb von dem bisherigen Jahrestief bei 848 $ würde das positive Chartbild deutlich eintrüben und es wäre dann eine Neueinschätzung notwendig.
© Karsten P. Kagels
www.ross-trading.de