Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Gold und täglich grüßt das Murmeltier

25.06.2015  |  Christian Kämmerer

Einleitung:

Nunmehr gehört dem edlen Metall dem dritten Tag in Folge die Aufmerksamkeit und ja, Gold ist für mich neben kurzfristigen Spekulationsabsichten ein wesentlicher Bestandteil eines langfristig ausgerichteten Gesamtportfolios. Denn Gold ist auch ohne Dividenden-Ausschüttungen schon immer etwas wert gewesen und wird seinen Wert auch ohne Zweifel aufrechterhalten.

Doch schauen wir einmal auf die gegenwärtig Lage anhand des Tagescharts und der nachfolgenden dargestellten Saisonalität. Wie man sieht, dürfte Gold noch nicht fertig sein mit seiner Schwächephase. Ob es allerdings zu Notierungen rund um 1.000,00 USD je Unze kommen wird, muss sich erst noch zeigen.

Open in new window

Forex-Bull-Stats


Tendenz:

Heute möchten wir nochmals auf den Tageschart von Gold blicken. Das jüngste Scheitern sich über der Marke von 1.200,00 USD je Unze zu etablieren, erweckt nunmehr einen weniger erfreulichen Eindruck. Man sollte daher auf das Unterstützungslevel um 1.165,00 USD achten. Sollte der Goldpreis sich dort nämlich nicht stabilisieren können, so wäre bei einem Rückgang unter 1.162,77 USD eine weitere Talfahrt bis 1.142,7 USD anzunehmen, bevor darunter das letzte Tief bei 1.132,01 USD interessant werden könnte.

Eine Stabilisierung um/über 1.165,00 USD verleiht dem edlen Metall andererseits die Chance eines korrektiven Manövers bis 1.192,00 und ggf. erneut bis hin zur runden 1.200,00-USD-Marke.

Open in new window
Daily-Chart - Created Using Guidants


© Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
www.jfdbrokers.com



Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.