Den Bergbau mit einem “Hail Mary Pass“ retten?
28.05.2015
In dem außerordentlich finsteren Bärenmarkt für Bergbauaktien sehen sich zahlreiche Bergbau-Juniors mit reichen Projekten, aber wenig Bargeld einer schrecklichen Wahl gegenüber: Lass dir was einfallen oder stirb!
Aber da gibt es einen Haken. Heutzutage müssen Innovationen im Bergbau mehr sein als nur das Ergebnis unter dem Strich des Unternehmens zu verbessern. Es muss auch umweltfreundlich sein. Dies ist eine Rechtsvorschrift in fast jedem Rechtsbereich der westlichen Welt.
Und so glaubt das in Vancouver ansässige Unternehmen Equitorial Exploration Corp. (TSX.V - EXX, WKN: A14SME) eine machbare mechanisierte und umweltfreundliche Lösung für diese komplexe Herausforderung mit entwickelt zu haben - eine Lösung, die sich noch als Retter für die Massen von strauchelnden nordamerikanischen Minen-Juniors herausstellen kann. (Equitorial hat sich über eine 45% Beteiligung an Mineworx Technologies, Inc., das Unternehmen, das die Entwicklung der Technologie initiiert hat, positioniert. Equitorial hat auch eine Option, 100% der Eigentumsanteile zu erwerben.)
Was wichtig ist - die "grüne" Erz-Verarbeitungs/-Extraktionstechnologie wurde entwickelt, um nachhaltige Bergbaumethoden mit pragmatischen Geschäftsansätzen (besonders Kostensenkung und Cash-Kreierung) zu verbinden.
Um jetzt klar auf den Punkt zu kommen: Hunderte immer mehr verzweifelter Bergbau-Juniors müssen vorgesehene - oder laufende - Projekt-Entwicklungskosten (Capex) zurückfahren und ihre im Boden befindlichen Assets in Eile zu Geld machen und all das nur, um wirtschaftlich zu überleben.
Wie schon erwähnt, muss all das erreicht werden, ohne die Umwelt zu gefährden. Aber Equitorials Präsident Dean Pekeski sagt, sein Unternehmen habe sich akribisch mit der richtigen Technologie auf Kurs gebracht, um diese manchmal widerstreitenden Anforderungen geschickt unter einen Hut zu bringen.
Und tatsächlich hat Equitorial gerade einen ersten großen Schritt vorwärts gemacht, ein eigenes modulares "Black Box" Erz-Verarbeitungs- /-Extraktionssystem zu validieren. Eines, das bestens für kleine Bergbauoperationen geeignet ist.
In Zusammenarbeit mit Mineworx, einem Umwelt-Research-Unternehmen, ist Equitorial mit umfangreichen Feldversuchen zur Bestätigung des Gesamtkonzepts auf einem unbekannten Standort in Arizona tätig. Dies schließt die Benutzung des neu ausgeklügelten Erz-Verarbeitungs- /-Extraktionssystems zur Gewinnung von Gold aus Oberflächen-Tailings (Abfall) ein.
"Die wirtschaftliche Effizienz dieser portablen und zu patentierenden Metall-Extraktions-Technologie kann nicht hoch genug eingeschätzt werden", sagt Pekeski, ein Urgestein unter den Geologen, der über viele Jahre für Rio Tinto Plc, eines der größten Bergwerksunternehmen der Welt, gearbeitet hat.
Leser, die mit dem Bergbau-Investment-Sektor vertraut sind, könnte es interessieren, dass Mineworx von Duane Nelson geleitet wird. Zu seinen letzten Leistungen gehörte der Aufbau der La Guitarra Gold-Silber-Mine in Mexiko. Sein Unternehmen, Silvermex Resources, wurde 2012 für 175 Mio. Dollar in Aktien an First Majestic verkauft und das bedeutete einen beneidenswerten Zahltag für die Silvermex Aktionäre.
Die erste Einsatz-Gelegenheit zeigt sich in Nordamerika. Hier gibt es zahlreiche kleinere mineralisierte Erzkörper, die nicht dafür auserkoren sind, jemals zu Minen zu werden. Das liegt hauptsächlich an den zu hohen Investitionskosten und dem Verbrauch großer Mengen Wassers, das zu giftigen Tailings führt.
Doch Equitorial ist der Ansicht, diese Probleme lösen zu können. Ihr komplettes Geschäftsmodell besteht aus dem Aufbau ihrer transportablen, flach stehenden, abgeschlossenen, modularen Mineral-Verarbeitungs- /Extraktions-Technologie vor Ort, wo sich die kleinen Erzkörper befinden.
Der absolute Knackpunkt hier ist, dass dieses Plug-In Geschäftsmodell vernachlässigbare Vorauszahlungen für die Unternehmen bedeutet, denen die Lagerstätten gehören, fügt Pekeski hinzu. Das löst eine der beiden größten Hürden der vom Geldabfluss geplagten Unternehmen, die daran zu kauen haben, in Produktion zu kommen.
Die andere große Hürde besteht im Genehmigungsverfahren, das im wesentlich in der Einhaltung der strengen Umweltauflagen besteht. Glücklicherweise bedarf Equitorials Technologie keiner großen Mengen Wasser und der dazugehörigen Absetzbecken. Diese Risikominderung ist es, die den Genehmigungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen verspricht. (Gleich mehr darüber.)
Sobald Erz und/oder gut mineralisierte Oberflächen-Tailings für die Verarbeitung bereit sind (und die Genehmigung vorhanden ist), kann der Mineralien-Extraktionsprozess kostengünstig durchgeführt werden. Und es kann losgehen, wenn Equitorials modulare Technologie zusammengesetzt ist, was nicht länger als ein paar Tage dauert.
Was noch wichtiger ist, diese hochmoderne Technologie ermöglicht die kurzfristige Generierung von Cashflow, was wiederum den Weg für einen schnellen Return on Investment (ROI, Rückzahlung) bereitet - ein großer Werttreiber für jedes Geschäftsmodell, besonders in einer Branche, wo die Rückzahlung meist langsam erfolgt und bis zu einer Dekade dauern kann.
Das wird Musik in den Ohren von hunderten von Bergbau-Juniors sein, für die diese Innovation ein technologischer Joker sein kann. Deshalb verlangt Equitorial nur eine einfache Gewinn-Teilungs-Vereinbarung mit jedem Mineneigner, nachdem die Betriebskosten abgezogen sind, fügte er hinzu.
Das "Big-Picture" für Equitorial besteht in der Nutzung eines sehr gut skalierbaren, unbearbeiteten Marktplatzes von Einzelprojekten. Das könnte letztendlich zur Kommerzialisierung von hunderten kleinerer, brachliegender Lagerstätten, besonders Goldlagerstätten, führen. Es muss nicht extra erwähnt werden, dass das am Ende den Bau von mehreren Erz-Verarbeitungs- /Extraktions-Einheiten erfordert, die per Straße von einem Minengelände zum nächsten transportiert werden können.
Aber kommen wir zurück zum Thema der Umweltverantwortung. So begrenzt Equitorials Technologie Ausleitungen in die Umwelt und spart Wasser, weil es mit vernachlässigbar geringem Wasserverbrauch läuft. Das wird durch Wasserrecycling über einen Klärungs- und Reinigungsprozess erreicht. Außerdem reduziert oder eliminiert das System das Bedürfnis nach giftigem Zyanid, Quecksilber oder anderen giftigen Chemikalien. All das ist ein großer Wettbewerbsvorteil bei kurzfristigen Produktionsgelegenheiten.
Demzufolge ist da kein Bedarf für Absetzbecken und Dämme (die vermutlich eines der größten Risiken für die Umwelt sind, wie man letztes Jahr beim Mount Polley Tailings-Damm-Einbruch/Desaster im Norden von British Columbia sah). Infolge dieses menschengemachten Desasters sollte diese, das Wasser schonende Lösung für kleine und hochgradige Minen sowohl bei den übervorsichtigen Umweltregulierern als auch bei den Minenbetreibern gut ankommen.
Unter den Goldlagerstätten, die für dieses Geschäftsmodell ideal sind, sind solche in abgelegenen, dürren oder Umwelt-empfindlichen Gebieten. Diese Technologie kann auch für Anwendungen bei der Verseuchungs- und Schwermetall-Reinigung genutzt werden - ein Multi-Milliarden-Dollar Geschäft weltweit. Und weil dieser Verarbeiter/Extraktor leicht zu transportieren ist, kann er fast überall hin gebracht werden, wo es einen Straßenzugang gibt, sogar über Feldwege.
Es ist auch erwähnenswert, dass diese Geschäftsanwendung in ihrer Größe nicht eingeschränkt ist. Auch wenn es ideal geeignet ist für kleine Lagerstätten, so ist es auch skalierbar und kann größere Herausforderungen annehmen, wenn nötig. In diesem Falle kann man es auf bis zu 2.000 t Erz pro Tag hochfahren. Außerdem haben laufende Feldversuche gezeigt, dass über diese Form der Goldextraktion hochwertiges Konzentrat hergestellt werden kann.
Nach Aussagen von Bob Beaty, einem langjährigen Börsenkommentator und früheren Investmentberater, ist Equitorials aufregende neue Technologie ein fantastisches Stärkungsmittel in harten Zeiten - eines, das strauchelnden Bergbau-Juniors neues Leben einhauchen kann.
"Sofortiger Cashflow kann den Bedarf nach externer Finanzierung reduzieren oder ganz ausschließen, da die Gelder aus der Verarbeitung zurück in die Minenentwicklung und Produktion gesteckt werden können", fügte er hinzu.
"Der verbesserte Return on Investment des Betreibers und Produktions-basierte Bewertungsmetriken machen das Unternehmen zu einem viel attraktiveren Kandidaten für Kapitalinvestments. Der Einsatz der Mittel aus dem Betrieb wäre natürlich eine nicht verwässernde Finanzierung."
Zusammengefasst:
Die Aussicht auf geringe Investitionen und Betriebskosten, gepaart mit kurzfristigem Cashflow, hohen Mineral-Ausbeuten sowie einem schnellen Genehmigungsverfahren wegen vernachlässigbar geringem Umwelteinfluss, macht eine Gewinnerstrategie. Eine, die die Chance-Risiko-Metrik für eine immer mehr risikoscheue Investmentgemeinde deutlich verbessert.
Um das besser in die Perspektive zu setzen, sagt Pekeski: "Unser Auftrag ist es, die bedeutenden Risiken für die Aktionäre als auch für die Bergbauindustrie deutlich zu mindern oder zu negieren."
Werden die verzweifelten wirtschaftlichen Notwendigkeiten, der sich die Bergbauindustrie heute ausgesetzt sieht, zu einer großflächigen Übernahme dieser "grünen" Technologie führen? Die Zeit wird es zeigen. Aber mit dem Absinken der Barbestände der Unternehmen bei brachliegenden Assets scheint die Zeit auf der Seite von Equitorial zu sein. Und genau deshalb freut sich Pekeski auf viele Gewinnteilungs-Gelegenheiten, die sich im kommenden Jahr und darüber hinaus auftun.
Als lebenslanger Fan von American-Football sieht er diese Innovation als einen "Hail Mary Pass" für eine Industrie an, die es sich nicht länger leisten kann, den Ball im hintersten Spielfeld zu verstecken.
Pekeski fügt noch hinzu, dass das Unternehmen derzeit Mittel aufnimmt.
Für weitere Informationen über Equitorials Kapitalmaßnahme kontaktieren Sie bitte:
Kent Robertson, Senior Investment Advisor
(604) 643-7624
Kent.robertson@canaccord.com
Jennifer Le, Associate Investment Advisor
(604) 643-0284
Jennifer.le@canaccord.com
Weitere Informationen über Equitorial Exploration Corp. erhalten Sie bei:
Dean Pekeski, Präsident von Equitorial Exploration Corp.
(604) 689-1799
Dean@Equitorial.ca
© Marc Davis
Der Originalartikel wurde von Jan Kneist übersetzt.
Erstveröffentlichung im Rohstoff-Spiegel Nr. 5 vom 26.05.2015"
Risiko-Hinweise: Übersetzung, Erstellung und Veröffentlichung dieses Artikels wurden gegen Entgelt vorgenommen. Dieser Artikel stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung des besprochenen Unternehmens dar und es wird darauf hingewiesen, dass weder Autor noch Übersetzer Haftung für mögliche Vermögensschäden übernehmen. Jedes Aktieninvestment ist risikobehaftet bis hin zu einem möglichen Totalverlust und jeder Leser ist für seine Anlageentscheidungen selber verantwortlich. Konsultieren Sie Ihren Anlageberater. Bitte beachten Sie auch den ausführlichen Disclaimer auf den letzten Seiten dieser Rohstoff-Spiegel-Ausgabe.
Pflichtangaben nach § 34b WpHG und FinAnV: Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien wie Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten / interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten.
Zum heutgen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Die Rohstoff-Spiegel-Redakton und/oder Orsus Consult GmbH und / oder mit diesen verbundene Unternehmen stehen in keinem Geschäftsverhältnis zum Emittenten.