Gold testet Unterstützungen!
23.02.2015 | Björn Heidkamp (Kagels Trading)
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1997 bis heute, bei Kursen von 1.204,90 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab.
Im November letzten Jahres erreichte der Gold Future bei 1.140 USD/Unze den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren. Ausgehend von diesem Pivotpunkt erholten sich die Goldkurse bis Januar auf ein Niveau von 1.308 USD/Unze.
Momentan handelt das gelbe Edelmetall noch knapp über der wichtigen Unterstützungszone zwischen 1.200 und 1.180 USD/Unze. In diesem Bereich befinden sich die eingezeichnete langfristige Aufwärtstrendlinie, die Aufwärtstrendlinie des seit November bestehenden aktuellen Aufwärtsimpuls, sowie wichtigen Marktwendepunkte aus 2013. Wird dieser Bereich erfolgreich verteidigt, besteht eine gute Chance, dass sich die Goldpreise in Richtung 1.250 bis 1.300 USD/Unze erholen.
Werden diese Unterstützungen jedoch unterschritten, droht Gold ein Absinken auf das Vorjahrestief bei 1.140 USD/Unze.
Kurse darunter eröffnen dem Gold Future weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich von 1.020 und 1.000 USD/Unze.
Erst Kurse über 1.390 USD/Unze verbessern das noch neutrale Chartbild.
© Björn Heidkamp
www.kagels-trading.de