Infografik: Silber - Die geschichtliche Entwicklung des weißen Metalls (1/4)
26.12.2014 | GoldSeiten
In Zusammenarbeit mit Silver.com hat Visual Capitalist kürzlich den ersten Teil einer vierteiligen Infografik-Serie veröffentlicht, die sich dem wohl vielfältigsten Metall der Welt widmet - Silber.
Die Geschichte des Edelmetalls reicht viele Jahrtausende zurück. Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass der Mensch bereits vor gut 3.000 Jahren in der Lage war, Silber von Blei zu scheiden.
In der ersten Hauptphase seiner Entwicklung dominierten seine monetären Eigenschaften die Verwendung des Edelmetalls. So häuften die Könige des Perserreiches Unmengen an Gold und Silber an, die später von den Griechen erobert und umgeschmolzen wurden. Das Römische Reich wiederum gilt als erstes, das Gold und Silber in einem umfassenden Währungssystem einen zentralen Platz einräumte.
Silber ist von Natur aus ein monetäres Metall. Es ist form- und teilbar, beständig, hat einen hohen inneren Wert und ist selten: Alles Silber, das seit Menschengedenken gefördert wurde, zusammengenommen, ergäbe sich ein Würfel mit einer Kantenlänge von gerade einmal 52 m und einem Gewicht von 1,5 Millionen Tonnen.
Erfahren Sie in der Infografik auch, wie sich Silber einen wichtigen Stellenwert in der Medizin erkämpfte und welche unzähligen Verwendungen das Edelmetall heute in der Industrie findet.
© Redaktion GoldSeiten.de