Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Gold- und Silberminensektor (XAU) - Warum 2014 noch ein positives Jahr für Minen werden kann

26.11.2014  |  Robert Schröder

Gold- und Silberminenaktien sind in 2014 mal wieder die Verlierer. Der XAU-Index notiert aktuell gegenüber dem Schlusskurs vom 31. Dezember 2013 10,35% im Minus. 2011 verlor der Sektor über 20%. 2012 immerhin noch 8% und 2013 dann hammerharte 49%. Ab welcher Marke der laufende Jahresverlust noch mehr als ausgeglichen und warum 2014 nach drei Verlustjahren in Folge zur Abwechslung mal wieder ein positives werden könnte, lesen Sie im Folgenden.

Der XAU-Index ist mit dem Novembertief von 61,39 Punkten sowohl auf das Crash-Tief aus 2009 als auch auf das Niveau von 1993 zurückgefallen. Jeweils knapp oberhalb der 60 Punkte verläuft hier offensichtlich eine mehrjährige wichtige Unterstützung, sonst hätten wir in den letzten drei Wochen keinen Gegenlauf um über 21% gesehen.

Zusätzlich lässt sich seit dem Hoch im Jahre 2011 nach Elliott Wave ein lupenreiner 5-teiliger Abwärtsimpuls, ähnlich wie z.B. bei Barrick Gold, abzählen. Welle 1 und 5 waren hier jeweils etwa gleich bzw. waren für einen Verlust von 39,4 und 42,1% verantwortlich. Diese beiden Fakten lassen mich zu dem Schluss kommen, dass, egal was jetzt kommt oder passieren mag, mindesten das Niveau der Welle 4 erreicht wird, das bei genau 106 Punkten verläuft.

Open in new window

Mit dem gestrigen Sprung um 3,68% und einem neuen Verlaufshoch bezogen auf die Jahrestiefs, sind wir nun meiner Einschätzung direkt dran an der wichtigen Marke, die jetzt wenigstens noch eine knackige Jahresendrally Richtung 95 Punkte auslösen kann, sobald wir heute die 75,50/76 Punkte per Tagesschlusskurs überwinden können.

Bis zum Jahreswechsel haben wir noch gut sechs Wochen Zeit, so dass ich einen weiteren Anstieg um ca. 25% bis eben zu den 95 Punkten realistisch und möglich halte. Zur Erinnerung: seit dem 6. November konnte der XAU-Index um fast 23% zulegen.

Open in new window





Dort treffen wir dann auf einen wichtigen Widerstand bzw. auf die Abwärtstrendlinie seit Sommer 2013. Wird dieses Niveau überwunden, stehen anschließend schnell die eingangs beschriebenen 106 Punkte im Zusammenhang mit der Welle 4 auf dem Kurszettel. Prallen wir hingegen dort ab, geht der XAU sehr wahrscheinlich in eine größere Korrektur über und erreicht die 106 Punkte später, aber, meiner Einschätzung nach, ohne neue Tiefs zu generieren.

Das kurzfristige Chartbild im 30-min-Modus stützt das beschriebene Szenario, dass der Gold- und Silberminensektor tendenziell weiter zulegen wird. In den letzten Tagen hat sich ein zulaufendes Dreieck als Trendfortsetzungsformation gebildet, dass wohl noch in dieser Woche nach oben Richtung 80er Bereich aufgelöst werden wird.

Open in new window

Sollte der XAU-Index es tatsächlich schaffen die 95 Punkte bis zum 31. Dezember zu erreichen, sähen wir damit ein Jahresplus von ca. 12 %. Das ist nicht viel. Der DAX hat diese Bewegung beispielweise jüngst in wenigen Wochen geschafft. Aber wenn man sich die eingangs genannten Zahlen ansieht, wäre das ein weiterer Hinweis auf ein Ende der Minenbaisse.

Je nachdem wie dann die Kursstruktur bei Erreichen der 95 bzw. 106 Punkte aussieht, können wir daraus ableiten, wie es mit dem Gold- und Silberminensektor weiter gehen wird. Ich persönlich tippe für 2015 auf eine "schleichende Erholung", der anfänglich kaum Beachtung geschenkt werden wird und die auch zunächst nicht nach einer Trendwende aussieht …


© Robert Schröder
www.Elliott-Waves.com


Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.

Ihnen gefallen meine Marktkommentare auf goldseiten.de? Lesen Sie auch meine Einschätzungen u.a. zu DAX & EUR/USD und abonnieren Sie meinen Newsletter. Kostenfrei und unverbindlich.