Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Gold: Die Konkurrenzwährung zum US-Dollar

17.11.2014

Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1997 bis heute, bei Kursen von 1.185,60 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab.

Seit Juni 2013 handelte das gelbe Edelmetall richtungslos zwischen den Widerständen bei 1.435 USD/Unze und den Unterstützungen bei 1.180 USD/Unze. Mit einem Goldpreis bei 1.140 USD/Unze erreichte der schwächelnde Gold Future nun den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren.

Die Zone um 1.180, 1.160 und 1.140 USD/Unze ist mit wichtigen Marktwendepunkten aus dem Juni und Dezember 2013 als starker Unterstützungsbereich anzusehen. Als zusätzliche Unterstützung dient die seit 2011 verlaufende eingezeichnete Aufwärtstrendlinie. Diese befindet sich momentan bei 1.162 USD/Unze mit täglich steigender Tendenz.

Kurse darunter eröffnen dem Gold Future weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich von 1.020 und 1.000 USD/Unze.

Erst Kurse über 1.390 USD/Unze oder eine untere Umkehrformation verbessern das Chartbild.

Open in new window

Zeitpunkt der Analyse: 15.11.2014

© Björn Heidkamp
www.kagels-trading.de