CME Group plant physisch abzurechnende Goldfutures in Asien
26.04.2014 | GoldSeiten
Die CME Group Inc. überlegt, in Asien physisch lieferbare Futures-Kontrakte anzubieten, hieß es am Donnerstag auf Mineweb unter Berufung auf drei Quellen. Damit wolle die weltgrößte Terminbörse an der wachsenden Hedging- und Investitionsnachfrage in der gold-konsumstärksten Region teilhaben.
Nachdem Konkurrenten ihren Einfluss in Asien bereits ausgeweitet hätten, um von der chinesischen Nachfrage zu profitieren, wolle nun auch CME auf diesem Wege die müden Umsätze aufbessern. Außerdem könne dadurch möglicherweise eine Preisbildungsreferenz für Goldfutures in Asien etabliert werden. Vermutlich werde CME den Goldkontrakt in Hongkong anbieten, eventuell auch Singapur, und zwar noch im Laufe dieses Jahres. Bislang seien die Überlegungen aber noch nicht abgeschlossen und könnten auch wieder verworfen werden.
Ein neuer asiatischer Kontrakt könnte das Handelsvolumen von CME erhöhen, angesichts eines 10%igen Volumenrückgangs von Goldfutures an der COMEX in den ersten drei Monaten 2014 gegenüber dem Vorjahr. Der COMEX-Kontrakt von CME wird hauptsächlich in bar abgerechnet und werde hauptsächlich zum Hedging und für Spekulation genutzt.
Während Gold letztes Jahr aufgrund der pessimistischen Erwartungen westlicher Investoren und den folgenden gigantischen ETF-Abflüssen um 28% abstürzte, sei die physische Nachfrage in Asien kontinuierlich gestiegen und die chinesischen Goldimporte hätten sich mehr als verdoppelt.
Der asiatische Goldkontrakt von CME könnte nun der erste unter den großen Anbietern sein, die ihre Rohstoffabteilungen vor Ort bereits ausgebaut hätten. Letztes Jahr habe die IntercontinentalExchange Group den Kauf der Singapore Mercantile Exchange gemeldet und die Hong Kong Exchange and Clearing Ltd, Eigentümer der London Metals Exchange, hätte erst diese Woche mitgeteilt, sich am chinesischen Markt für Rohstoffderivate zu beteiligen.
Außerdem plane die Singapore Exchange ebenfalls einen Kontrakt in diesem Jahr, um Reuters zufolge beim Goldpreis mitreden zu können. Der Erfolg eines Goldkontraktes von CME in Asien hänge allerdings von vielen Faktoren ab, unter anderem Kontraktgröße, Handelszeiten und verfügbare Liquidität.
© Redaktion GoldSeiten.de