Anlegerstimmung sorgt für steigende PGM-Preise - HSBC bleibt bullisch
07.03.2014 | GoldSeiten
Nach Ansicht der Londoner Großbank HSBC wird in der nächsten Zeit vor allem die Stimmung unter den Investoren die Richtung bei den Preisen der Platingruppenmetalle vorgeben, wie Kitco News gestern meldete.
Die Bank stützt ihre Aussage dabei unter anderem auf die jüngsten Bloomberg-Daten, die zeigen, dass die Bestände der sieben größten Platin-ETFs der Welt seit Beginn des Jahres um 1% zugelegt und mit 2.519.000 Unzen ein neues Allzeithoch erreicht haben.
Weiterhin hatte die U.S. Mint kürzlich mitgeteilt, die Produktion und den Verkauf ihrer Platin-Anlagemünzen zu einer Unze wieder aufnehmen zu wollen. Damit reagiere die US-amerikanische Prägeanstalt auf die wiederholten Anfragen ihrer Kunden.
Die Aussichten auf länger andauernde Streiks bei den größten südafrikanischen Produzenten begünstigen laut HSBC eine erhöhte PGM-Nachfrage der Investoren. Gleichzeitig sei eine konstant positive Nachfrage nach Platin und Palladium vonseiten der Industrie und der Schmuckbranche gegeben.
Da in diesem wie auch im nächsten Jahr mit einem anhaltenden Marktdefizit bei den PGM zu rechnen sei, bleiben die Analysten der Großbank nach eigener Aussage weiterhin bullisch.
© Redaktion GoldSeiten.de