Chinas Goldimporte über Hongkong erreichen neuen Rekord
28.01.2014 | GoldSeiten
Die Goldimporte Festlandchinas über Hongkong haben sich nach Angaben von Reuters im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt, nachdem der drastische Goldpreiseinbruch die Goldnachfrage des Landes deutlich angekurbelt hatte.
Insgesamt erreichte die Goldeinfuhr laut Reuters etwa 1.158 Tonnen, womit Indien als weltgrößter Goldimporteur abgelöst wurde. 2012 noch hatte Festlandchina rund 557 Tonnen des Edelmetalls über Hongkong importiert. Im Dezember seien die Nettogoldimporte des Landes noch einmal von 76 auf 95 Tonnen gestiegen, blieben damit jedoch zugleich deutlich hinter den 131 Tonnen zurück, die für Oktober gemeldet worden waren.
Mineweb weist in einem heute erschienenen Beitrag darauf hin, dass unterschiedliche Importzahlen kursieren. So rechne Bloomberg etwa, obgleich man sich wie Reuters auf die Daten des Hong Kong Census and Statistics Department beruft, mit einer geringeren Einfuhr von 1.109 Tonnen. Mineweb selbst errechne auf er Grundlage der monatlichen Daten von Reuters eine Gesamtimportmenge von 1.139 Tonnen.
So oder so: Chinas Netto-Goldimporte sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Bedenke man nun, dass die Einfuhr über Hongkong nur eine mögliche Quelle darstellt, so sei es mehr als wahrscheinlich, dass die gesamten Importe im Reich der Mitte 2.000 Tonnen deutlich überstiegen haben. Rechne man zudem die heimische Goldproduktion von geschätzten 430 Tonnen hinzu, so ergibt sich nach der Berechnung Minewebs ein Verbrauch von sage und schreibe 2.430 Tonnen oder 85% der gesamten Minenproduktion des letzten Jahres - womöglich sogar mehr.
© Redaktion GoldSeiten.de