Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Platin steht vor einer wichtigen Entscheidung

18.12.2013  |  Christian Kämmerer

Im Hinblick zur letzten Analyse vom 8. Oktober entwickelte sich Platin zunächst erwartungsgemäß aufwärts. Doch dann ereilte es doch tatsächlich wieder die Verkäufer, welche das Industrie- und Edelmetall wieder in die Tiefe drückten. Noch vor dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 1.448,51 USD) erfolgte daher der Rückwärtsgang und nunmehr steht eine wichtige Entscheidung an. Auf was man jetzt achten sollte, soll im Nachgang an den Langfristchart bewertet werden.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Noch während dieser Woche, ggf. bereits heute Abend aufgrund des anstehenden Notenbankevents seitens der FED, sollte sich Platin für eine Richtung entschieden haben. Sofern die Unterstützung bei 1.340,00 USD gehalten werden kann, besteht für die kommenden Tage/Wochen durchaus die Chance einer Aufwärtsbewegung in Richtung von 1.450,00 USD. Bei anhaltendem Kaufdruck könnte es sogar zu einem Test des Widerstands bei rund 1.500,00 USD kommen.

Versiegen andererseits die Kräfte und das Metall sinkt unter das letzte Zwischentief bei 1.335,64 USD zurück, wäre mitsamt entsprechender Aufgabe der Unterstützung bei 1.340,00 USD eine Abwärtsbewegung bis zum Sommertief bei 1.289,50 USD einzukalkulieren. Nimmt überdies der Druck weiter zu, so müsste man sich sogar auf einen weiteren Rücklauf einstellen. Notierungen unterhalb von 1.285,00 dürften dabei einen weiteren Abwärtsmove von rund 100,00 USD je Unze in Aussicht stellen. Das Niveau von 1.180,00 USD sollte dementsprechend erreichbar sein.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Eine Stabilisierung über 1.340,00 USD verspricht zunächst einen Anstieg bis 1.400,00 USD. Zieht es das Metall dann jedoch noch darüber hinaus, wären weitere Preissteigerungen bis 1.450,00 USD sowie dem folgend bis hin zur runden Marke bei 1.500,00 USD denkbar.


Short Szenario:

Bleiben Stützungskäufe über 1.340,00 USD aus, so wäre ein Rückgang unter 1.335,64 USD kritisch zu werten. Weiterer Verkaufsdruck dürfte sich anschließend eröffnen und so zu Abgaben bis zum Sommertief bei 1.289,50 USD führen. Unterhalb dessen müsste man dann sogar Niveaus von 1.180,00 USD berücksichtigen.


© Christian Kämmerer
Freiberuflicher Technischer Analyst



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.