Newmont Mining - Doppelboden eröffnet Potenzial
29.08.2013 | Christian Kämmerer
Die Newmont Mining Corp. Aktie haderte zwar noch etwas mit der Erholungsbewegung, doch letztlich startete auch dieser Wert zu Beginn des Monats durch. Aufgrund der Ausbildung des Doppelbodens oberhalb von 26,43 USD konnte sich die Aktie schließlich doch bis zu den Zielen auf der Oberseite bei 31,18 sowie 32,65 USD empor arbeiten. Seit zwei Tagen erfährt die Aktie jedoch wieder stärkere Rückschläge. Wo nun die Chancen liegen, erfahren Sie im Nachgang.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Seit dem Hoch vom Dienstag bei 34,27 USD schwenkt der Kurs der Aktie gen Süden. Kurzfristig scheint hier weiteres Potenzial auf der Unterseite bis zum gleitenden 55-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 30,02 USD) möglich. In diesem Bereich um 30,00 USD sollte sich der Titel jedoch wieder fangen, um das grundsätzliche Bild der Erholungsfortsetzung im Sinne des Doppelbodens nicht zu gefährden. Zieht es den Kurs in der Folge wieder nach oben, wäre ein Ausbruch über 34,27 USD klar bullisch zu interpretieren und dürfte einen Test der Abwärtstrendlinie seit Jahresbeginn nach sich ziehen. Eine klare Entscheidung zu Gunsten der Bullen wäre jedoch erst mit Kursen über 36,00 USD gegeben, doch dann sicherlich mit Nachdruck.
Bleibt andererseits eine Stabilisierung um 30,00 USD aus, könnte sich bei nachhaltigen Kursen unterhalb dieses Niveaus (z.B. 29,30 USD) ein erneuter Rücklauf bis 26,43 USD erschließen. Ob dann ggf. die Ausbildung eines Dreifachbodens gelingt, scheint fraglich, doch gerade an den Märkten gilt: Sag niemals nie!
Dennoch würden Kurse unterhalb von 26,40 USD die nächste Abwärtsstufe zünden und Abgaben bis 22,70 bzw. gar bis zum Tief aus 2008 bei 21,17 USD initiieren.

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Kurzfristig sollten weitere Verluste nicht überraschen. Doch entscheidend für die Bullen ist die Verteidigung der Marke von 30,00 USD sowie des ebenfalls dort verlaufenden SMA55. Ein Abprall von diesem Bereich könnte nochmals in Richtung von 34,27 USD führen, bevor darüber die Marke von 36,00 USD interessant werden dürfte.
Short Szenario:
Wenden sich die Käufer wieder von der Aktie ab, könnte es unterhalb von 29,30 USD einen erneuten Ausverkauf in Richtung von 26,43 USD geben. Ein neues Verlaufstief würde den Verkaufsdruck sogar weiter anheizen und Rücksetzer bis 22,70 USD bzw. bis zum Tief aus 2008 bei 21,17 USD generieren.
© Christian Kämmerer
Freiberuflicher Technischer Analyst
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.