Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Eldorado Gold stoppt am Widerstand

19.07.2013  |  Christian Kämmerer

Mit dem Ausbleiben eines Up-Moves an der Unterstützung von 7,10 USD wurde bereits zur damaligen Analyse vom 12. Juni die Markierung neuer Tiefstkurse für das kanadischen Minenunternehmen Eldorado Gold Corp. präferiert. Zwar wurden die Dämme nicht wirklich gebrochen, doch erreichte die Aktie ein neues Mehrjahrestief bei 5,56 USD. Seit diesem zog es den Wert bis vor wenigen Tagen wieder bis hin zum nunmehrigen Widerstand bei 7,10 USD hinauf. Was es nunmehr zu beachten gibt, soll im Nachgang unter die Lupe genommen werden.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Open in new window
Quelle Charts: StockCharts.com


Fazit:

Der Aufwärtsimpuls vom Juni-Tief bei 5,56 USD ausgehend stoppte nicht nur am Horizontalwiderstand bei 7,10 USD sondern zugleich noch am ebenfalls dort verlaufenden gleitenden 55-Tage-Durchschnitt (SMA - 7,05 USD). Unterhalb von 7,10 USD ist die Aktie daher als rückschlagsgefährdet einzustufen. Unter 6,52 USD wären dementsprechend weiter fallende Kurse bis zum letzten Verlaufstief bei 5,56 USD zu favorisieren. Unterhalb davon würde das bereits in der letzten Analyse skizzierte Korrekturziel bei glatt 4,00 USD in den Vordergrund treten.

Das Gegenteil wäre jedoch der Fall sofern es der Aktie doch noch gelingt den Widerstand bei 7,10 USD nach oben zu durchbrechen. In einem ersten Impuls wären dann Zugewinne bis zum Abwärtstrend bei 7,75 USD denkbar. Ein Ausbruch darüber mit Kursen oberhalb von 7,80 USD könnte schließlich zu einem Anlauf bis 9,35 USD führen. Dort wäre auch der gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 9,55 USD) nicht mehr fern und dürfte daher für weitere Spannung sorgen. Ein signifikanter Anstieg darüber, würde das deutlich angeschlagene Chartbild wieder sichtlich erstrahlen lassen.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Unterhalb von 7,10 USD sollte man tunlichst von Long-Engagements absehen. Erst ein Ausbruch darüber verspricht zunächst kurzfristig Aufwärtspotenzial bis 7,75 USD. Im Ausdehnungsfall wäre oberhalb von 7,80 USD auch ein weiterer Aufwärtsschub bis hin zum Widerstand bei 9,35 USD einzuplanen.


Short Szenario:

Aufgrund des Scheiterns am Widerstandscluster um 7,10 USD könnte es jetzt unmittelbar zu weiteren Abgaben kommen. Speziell unterhalb von 6,52 USD sollte man dann einen Abwärtsschub bis zum letzten Tief bei 5,56 USD einkalkulieren. Darunter dürften Verluste bis 5,00 USD und dem folgend bis zur Unterstützung bei 4,00 USD auf die Agenda rücken.


© Christian Kämmerer
Freiberuflicher Technischer Analyst



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.