Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

CoT-Handelssystem für Gold

25.03.2013  |  Dr. Jürgen Müller (EG für Gold und Silber)

Die Commitments of Traders Reporte stellen ein nützliches Werkzeug zur Evalierung kommender Trends dar.

Basierend auf diesen wöchentlichen Reporten kann für Gold ein Indikator wie folgt definiert werden:

CoT-Spread = ABS (Netto-Position Large Speculators) + ABS(Netto-Position Commercials)

wobei

• ABS(Netto-Position Large Speculators): Absoluter Wert der Nettoposition der großen Spekulaten
• ABS(Netto-Position Commercials): Absoluter Wert der Nettoposition der Commercials

Dieser simple Indikator misst demnach lediglich den "Abstand" zwischen den Positionierungen dieser bei den Händlergruppen, siehe nachfolgende Graphik. Grundregel: Je kleiner der CoT-Spread ist, umso bullischer ist der Markt und vice versa.

Open in new window


In einem zweiten Schritt bilden wir aus diesem Indikator die Stochastik über die Zeitspanne eines Jahr es, um die kontinuierliche Änderung des absoluten Niveaus der CoT-Daten zu relativieren.

In Genesis’ TradeNavigator lauten die verwendeten Formeln:

• COT Large Spec + ((COT Commercials) * -1)
• Stochastic Custom (COT Spread, lookback years * 52)

Auf wöchentlicher Basis ergibt sich für Gold der in Abb. 2 dargestellte Verlauf von Preis und stochast ischem Indikator.

Open in new window


Rein visuell ergeben sich durch diese simple Systematik sehr gute Einstiegspunkte. Im Backtest wird folgendes einfaches Handelssystem definiert:

• Long Entry: CoT Spread <= 10
• Long Exit: CoT Spread >= 90
• Short Entry: CoT Spread >= 90
• Short Exit: CoT Spread <= 10

Das System ist demnach immer im Markt. Von 1999 bis 2013 ergeben sich lediglich 29 Trades, von denen 23 Gewinner und 6 Verlierer sind. Der Profit-Faktor be trägt 6,43.

Open in new window


Open in new window


© Dr. Jürgen Müller
www.goldsilber.org, www.technologiemetalle.org, www.werteinlagerung.de, www.cot-signale.de


Open in new window Open in new window