World Gold Council veröffentlicht Übersicht der offiziellen Goldbestände weltweit
18.03.2013 | GoldSeiten
Das World Gold Council hat vergangene Woche aktuelle Zahlen zu den offiziellen Goldbeständen weltweit veröffentlicht.
Auf Platz 1 befinden sich mit 8.133,5 Tonnen des Edelmetalls auch weiterhin die USA, der Anteil an den Währungsreserven liegt aktuell bei 75,6%. Mit deutlichem Abstand folgt Deutschland mit 3.391,3 Tonnen Gold, der Anteil an den Währungsreserven liegt bei 72,7%.
Die Goldreserven Koreas erhöhten sich laut der Zentralbank des Landes im Februar um 20,0 Tonnen.
Im Januar erhöhten sich die Goldreserven der Türkei den Angaben des WGC zufolge um 10,3 Tonnen. Russland kaufte 12,2 Tonnen und Weißrussland erwarb 0,5 Tonnen. Aserbaidschan stockte seine Reserven um 1,0 Tonne auf, Kasachstan kaufte zudem 1,5 Tonnen und Tadschikistan 0,1 Tonne. Die Goldreserven Mexikos gingen im Januar dagegen um 0,1 Tonne zurück.
Die folgende Übersicht zeigt den aktuellsten Stand der weltweiten Goldreserven (Plätze 1 - 100):


Quelle: World Gold Council
© Redaktion GoldSeiten.de