Gold - Test der 1.525 Dollar-Marke?
07.03.2013 | DAF
Für Michael Blumenroth, Zertifikateexperte der db X-markets scheint es so, als wolle der Markt die Jahrestiefstände von 2012 nochmal testen. Doch im Verlauf des Jahres 2013 sieht er den Goldpreis dann wesentlich höher.
Die Analystenmeinungen zum Goldpreis sind allerdings sehr gespalten. Prognosen zum Ende des Jahres liegen zwischen 1.300 und 2.000 Dollar. Für weiterhin niedrige Goldpreise sprechen für Blumenroth zum einen die Aussichten auf eine weltweite Konjunkturerholung. Desweiteren erwarten Analysten einen stärkeren US-Dollar, was sich potentiell negativ auf das Gold auswirkt und enttäuschte Anleger könnten dem Gold den Rücken kehren.
Aber für einen steigenden Goldpreis könnte ein erneutes Aufflammen der Eurokrise, Haushaltsprobleme in den USA, negative Realzinsen, sowie eine anziehnede Konjunktur in China und Indien, die physische Goldnachfrage mit sich bringt, sprechen. Wie ein Anleger seine Chance im Gold am Zertifikatemarkt nutzen kann, sehen Sie im Video.
Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen
© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG