Stahlbranche: ThyssenKrupp, Salzgitter und Klöckner im Check
13.02.2013 | DAF
Die Zahlen von ThyssenKrupp haben den Markt nicht überzeugen können. Am Mittwoch kann die Aktie allerdings schon wieder zulegen. Anleger sollten mit einem Investment vorsichtig sein: "Die Bilanzrelationen sehen meines Erachtens schon besorgniserregend aus", so Analyst Lars Hettche, Bankhaus Lampe. Seine Einschätzung zu ThyssenKrupp, Salzgitter und dem Stahlhändler Klöckner & Co erfahren Sie in der Analyse.
Obwohl ThyssenKrupp mittlerweile seine Gewinne zu 80 Prozent im Industriegütergeschäft erzielt, ist die Aktie für Analyst Lars Hettche, Bankhaus Lampe, kein Kauf: "Nach dem Verkauf des Großteils des Edelstahlbereiches liegt die Verschuldung weiterhin bei über 5 Milliarden Euro, das Gearing bei 120 Prozent und die Eigenkapitalquote bei unter 10 Prozent", so Hettche. "Das sind Relationen, die aus meiner Sicht besorgniserregend sind und da darf nicht mehr allzu viel schief gehen! Von daher ist das Investment für mich aktuell einfach zu riskant"
Ob die Aktien der kleineren Salzgitter oder des Stahlhändlers Klöckner & Co die bessere Alternative zu ThyssenKrupp sind, verrät Lars Hettche im Interview.
Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen
© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG