CoT-Signale der Metalle per 01.02.2013
04.02.2013 | Dr. Jürgen Müller (EG für Gold und Silber)
a) Gold:

Die neue Wochenkerze bildete verglichen zur Vorwoche ein tieferes Tief und ein tieferes Hoch. Der Müllerindex stieg von 5 auf 7,3, d.h. ist auf dem Weg zu einem neuen Peak. Die Commercials verringerten ihre Shortposition relativ stark auf 167.097 Kontrakte. Ich vermute dennoch nach wie vor, dass der Goldpreis nochmals unter die 1600 fallen kann, bevor ein neues Long-Signal kommt. Hierfür spricht auch, dass Gold gegenüber den Bonds derzeit noch nicht so billig ist, als dass ein neuer Aufwärtstrend beginnen könnte. Insofern sollte die Physik weiter gelten, dass ein Körper die Bewegung beibehalten will, die er hat.
b) Silber:

Die Commercials bauten im Gegensatz zum Gold ihre Shortposition weiter von -47.398 auf -50.267 Kontrakte aus (3. Woche in Folge, dass die Shortposition wieder vergrößert wurde). Die eingezeichneten Pfeile behalten weiter Gültigkeit. Silber sollte wieder unter die 30er Marke fallen.
c) Platin:

Letzte Woche schrieb ich: "Die Commercials sind mittlerweile jedoch mit ca. -51.000 Kontrakten wieder "historisch bärisch" eingestellt, d.h. der Platinpreis sollte wieder nach unten abprallen, siehe Pfeil in der Graphik. Der Müllerindex ist ebenfalls nahe Null, was diese Sichtweise bestätigt. Fällt Platin unter 1.660, gehen wir für das Musterdepot short (Tiefstkurs vom 18.1.2013 lag bei 1.661)."
All das trat ein: Die Commercials vergrößerten mit -54.421 Kontrakten nochmals ihre Shortposition und sind damit so short wie noch nie zuvor in der Geschichte der CoT-Daten. Am Montag 28.1. fiel der Kurs kurz unter die 1660, sodass wir im Musterdepot eine Shortposition eröffnet haben. Wer noch keine Shortposition hat, sollte diese nun eröffnen, wenn der Kurs unter die Marke von 1659,70 Dollar fällt (Tiefstkurs vom 28.1.2013). Der Kurs sollte zumindest auf die untere Widerstandslinie fallen.
d) Palladium:
Die Commercials bauten ihre Shortposition von -22.500 auf -26.072 Kontrakte weiter massiv aus und sind damit ebenfalls so short wie noch nie in der Geschichte der CoT-Daten. Die derzeitigen Kursanstiege beantworten damit lediglich die Frage, wer der letzte Dumme ist, der zum Höchstkurs kaufen wird.

Um eine Marke für den Shorteinstieg zu definieren, betrachten wir den Tageschart.

Ich würde die Tageskerze vom 29.1.2013, die ein Tief bei 734,40 Dollar hatte, als Einstiegsmarke definieren, d.h. fällt der Kurs unter 734,20 eröffnen wir eine Shortposition.
e) Kupfer:
Beim Kupfer erhöhten die Comercials ihre Shortkontrakte von -15.747 auf -16.438 Kontrakte. Aufgrund des Kursanstieges am letzten Donnerstag wurde die Position im Musterdepot ausgestoppt.
Eine neue Marke für den Short-Einstieg wäre 364,05 (Tagestief vom 25.1.2013).

Der Müllerindex liegt mit einem Wert von 0,03 praktisch bei Null, d.h. unterstützt die bärische Sichtweise.
Musterdepot:

Das Musterdepot stieg leicht von +10,6 auf +10,7%. Gold in € fiel um weitere -0,9% ab.
Neue Positionen für die kommende Woche:
1) Heizöl < 3,035 => short, Stop 3,17
2) WTI Crude Oil < 94,95 => short, Stop 98,24
3) Palladium < 734,20 => short, Stop 760
4) Kupfer < 364 => short, Stop 378,60
5) Gold < 1651 => short, Stop 1685
6) Silber < 30,73 => short, Stop 32,50
Haftung:
Dieser Artikel stellt keine Handlungsempfehlung dar. Er beinhaltet lediglich die rein private Meinung des Autors. Eine Haftung jedwelcher Art ist ausgeschlossen. Schicken Sie mir bitte eine E-Mail an info@cot-signale.de, wenn Sie zeitnah und kostenlos über meine Metall-Analysen benachrichtigt werden möchten. Unterwöchig werden je nach Marktlage Kurzmitteilungen erstellt bzw. Nachrichten und Änderungen zu den Positionen des Musterdepots, die nicht auf den Goldseiten erscheinen.
© Dr. Jürgen Müller
www.goldsilber.org, www.technologiemetalle.org, www.werteinlagerung.de, www.cot-signale.de