Peter Zihlmann: Silber kaufen, halten oder verkaufen?
31.01.2013 | GoldSeiten
Im Jahre 1980 erreichte der Preis für eine Unze Silber 50 USD. Heute liegt die Kaufkraft des US-Dollar deutlich unter der im Jahr 1980. Der Preis je Unze Silber müsste auf 150 USD stiegen, um den Wert des USD von vor dreißig Jahren zu entsprechen (angenommene durchschnittliche Inflation von jährlich 3,5%).
Der Bullenmarkt startete bei Silber gegen Ende des Jahres 2002. Auf dem Weg von 4,02 USD auf das jüngste Hoch von 48,42 USD (ein Anstieg um 1.100%) kam es zu einigen bedeutenden Korrekturen. Die stärkste Korrektur erfolgte im Jahr 2008 als der Silberpreis um 56% abstürzte um dann wieder um 440% auf ein neues Hoch seit Beginn des Bullenmarkts zu steigen. Im März 2011 hatte der Assetmanager Peter Zihlmann geschrieben, der Bullenmarkt sei noch nicht vorbei, doch eine Korrektur sei überfällig.
Die aktuelle Korrektur unterscheidet sich von den vorhergehenden, da diese relativ kurz waren, während die derzeitige bereits seit fast zwei Jahren andauert.
Das Gold/Silber-Verhältnis
In Krisenzeiten, wie im Jahr 2008, entwickelt sich Gold üblicherweise besser als Silber. Herrschen dagegen Vertrauen und Hoffnung vor, wie beispielsweise Ende des Jahres 2010, hat Silber die Oberhand. Laut Zihlmann befindet sich das Gold/Silberverhältnis aktuell in neutralem Terrain.

Nachdem der Silberpreis im April 2011 auf 49 USD gestiegen war, korrigierte er bis Dezember 2011 auf 27,07 USD. Inzwischen liegt der Preis wieder bei 32 USD je Unze.
Peter Zihlmann und Andrew Portmann bezeichnen Silber in der Einschätzung vom 30. Januar 2013 als ihr bevorzugtes Edelmetall. Die kurzfristige Empfehlung lautet erneut "halten/kaufen", die langfristige "kaufen".
© Redaktion GoldSeiten.de