Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Öl-Brent - Oberhalb von 112,00 USD weiter rauf

10.12.2012  |  Christian Kämmerer

Wie bereits zur damaligen Analyse vom 30. Oktober erwartet, benötigte der Öl-Brent-Future offensichtlich doch noch ein wenig Zeit, um sich von dem zuvor erfolgten 30,00-USD-Spurt zu erholen. Bislang etablierte sich dabei eine Unterstützungszone um 105,50 USD und konnte stets aufkommenden Verkaufsdruck stoppen. Das saisonale Umfeld begünstigt zudem anziehende Preise und somit sollte man auf die getitelte Marke von 112,00 USD achten. Weitere Details folgen im nächsten Absatz.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Die Zone um 105,50 USD sollten nunmehr zwingend verteidigt werden, um die saisonale Tendenz einmal mehr zu bestätigen. Kann der Future im Anschluss das Niveau von 112,00 USD überwinden, wären weitere Gewinne bis in den Bereich von 115,00 bis 117,00 USD anzunehmen. Oberhalb von 117,95 USD dürfte es dann mitsamt einem neuen Mehrmonatshoch weiter hinauf bis 120,00 USD gehen.

Kommt zudem weiter Dynamik in den Markt, sollten auch Preise von 125,00 USD erreichbar sein. Unterhalb von 105,50 USD und hierbei speziell unter dem letzten Verlaufstief bei 103,57 USD wären hingegen weitere Verluste 101,78 USD und dem folgend bis unter die Marke von 100,00 USD zu erwarten. Der Bereich um 96,75 USD dürfte in der Konsequenz wieder interessant für allebearisch ausgerichteten Marktteilnehmer sein.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Bleibt es bei der Stabilisierung könnten bereits spekulative Engagements erfolgen. Klarheit über eine positive Fortsetzung erschließt sich jedoch erst bei Preisen über 112,00 USD. Die Folge wäre ein erneuter Anlauf in Richtung der oberen Range-Begrenzung bei rund 116,00 USD. Ein neues Mehrmonatshoch über 117,95 USD würde überdies zusätzliches Potenzial bis 120,00 und im weiteren Verlauf bis 125,00 USD ermöglichen.


Short Szenario:

Setzt unterhalb von 110,00 USD jedoch wieder Verkaufsdruck ein, wäre mit der Aufgabe des Niveaus um 105,50 USD der nächste Abwärtsswing zu erwarten. Rücksetzer über 103,57 USD bis 101,78 USD sollten letztlich auch wieder in den zweistelligen Bereich zurückführen. Das Niveau von 96,75 USD dürfte dann wieder in den Fokus rücken.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.