Gold: Minenaktien mit Nachholpotenzial
13.07.2012 | DAF
Der Goldpreis hat sich seit Jahresanfang fast nicht von der Stelle bewegt. Der Goldminen-Index HUI hat im gleichen Zeitraum fast 20 Prozent verloren. Experten sehen nicht zuletzt deshalb deutliches Nachholpotenzial für Goldaktien. Auch fundamentale Gründe sprechen für ein Investment. Was Anleger bei der Aktienauswahl beachten sollen, erfahren Sie im Beitrag.
Wenig Bewegung beim Goldpreis erwartet auf kurze Sicht Analyst Barnabas Ganis von der OCBC Bank. Dieser sei zwar im Anschluss an die jüngsten geldpolitischen Lockerungen der Bank of England, der Europäischen Zentralbank und der chinesischen Notenbank deutlich gestiegen, allerdings nicht so stark wie erwartet. "Das bestätigt unsere Meinung, dass der Goldpreis weiter an der Dollar-Entwicklung hängt. Steigt die US-Währung, drückt das den Goldpreis", so Gan zu Dow Jones Newswires.
Eine Unterstützung für das gelbe Metall sieht er bei 1.550 Dollar je Unze, einen Widerstand bei 1.600 Dollar. "Preise über 1.600 Dollar wären ein starkes Signal, dass es für Gold weiter nach oben geht", fügt er hinzu. Anleger achteten auf alle Hinweise für weitere geldpolitischen Maßnahmen - etwa von der US-Notenbank, wenn die "Operation Twist" zum Jahresende ausläuft und die Konjunktur weiter schleppend verlaufen sollte. Bei der "Operation Twist" kauft die Fed langlaufende US-Staatsanleihen und verkauft im Gegenzug kurzlaufende Papiere.
Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen
© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG