Steigender Kupferpreis dank Nachfrage aus China
29.06.2012 | DAF
"Beim steigenden Kupferverbrauch in China hat sich ein Wandel vollzogen", so Heiko Geiger, Zertifikateexperte bei Vontobel. Wurde Kupfer bisher nur für grobe Infrastruktur nachgefragt, ist jetzt verstärkt der Einsatz von Kupfer für Haushaltsgeräte und für eine neue Strominfrastruktur zu beobachten. Und da scheint es erhöhten Bedarf zu geben, was den Kupferpreis tragen könnte.
Aber auch Analysen zu den Kupfervorräten aus China zeigen, dass die Lager wieder aufgefüllt werden müssen. So dass vom grössten Verbraucher am Kupfermarkt höhere Nachfragesignale ausgehen. Doch Vorsicht ist geboten, da Kupfer als sensitiver Zeiger für die Weltwirtschaft, hier sehr anfällig für jegliche Konjunktursignale ist. Ausserdem ist, laut Geiger, auch zu beachten, dass im Zuge der politischen Börsen bisherige Gesetzmässigkeiten bei den Rohstoffen ausser Kraft gesetzt sind.
So ist auf jeden Fall klar, dass auch der Rohstoffmarkt bis auf weiteres sehr volatil bleiben wird. Somit ist, laut Geiger, eine "buy" und "hold" Strategie für ein so konjunktursensitives Metall wie Kupfer nicht empfehlenswert. Vielmehr sollte ein Anleger die Volatilität mit Hebelprodukten nutzen. Wie, sehen Sie im Video.
Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen
© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG