Gold bleibt "noch immer" in einer Range gefangen
25.06.2012 | Christian Kämmerer
Die Euphorie zum Monatsanfang schlug sich beim Goldpreis rasch wieder in pure Ernüchterung um. Im Bereich von 1.640 USD hat sich ein Widerstandsdeckel etabliert, welcher mitsamt der seit dem Hoch über 1.900 USD ausgebildeten Abwärtstrendlinie und dem auch noch bei 1.663 USD verlaufenden gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA) ein wahrhaftes Bollwerk darstellt. Gold sollte daher erst nach einem klaren Richtungsentscheid weiter aktiv gehandelt werden. Die Marken wären folgende:
Ein Ausbruch über 1.671 USD könnte die Bullen in den Vorteil führen und Zugewinne bis 1.690 und darüber bis 1.720 USD in Aussicht stellen. Erst über 1.790 USD wäre der Goldbulle wieder zurück auf dem Parket!
Ein Rückfall unter 1.526 USD wäre hingegen als Punktsieg der Bären anzusehen und könnte in diesem Kontext Abwärtspotenzial bis1.480 und darunter bis 1.420 USD generieren.

© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.