Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Great Panther auf Wachstumskurs - Interview mit Robert Archer

01.06.2012  |  Jan Kneist (Metals & Mining Consult)

Jan Kneist: Hallo Bob! Es freut mich sehr, Ihnen einige Fragen stellen zu dürfen, die für die Anleger von Interessen sein dürften. Great Panther war eine der besten Silberaktien des Jahres 2010 und Anfang 2011 und mancher wird sich fragen, was in der Zwischenzeit passiert ist und ob der derzeitige Aktienkurs eine Kaufgelegenheit darstellt.

Robert Archer: Hallo Jan! Das ist ganz einfach - der Silberpreis ist fast halb so hoch wie letztes Jahr um die Zeit und wir haben einen trübsinnigen Markt für Bergbauaktien. Great Panther hat eine der besten Korrelationen mit dem Silberpreis im ganzen Sektor, aber natürlich funktioniert das in beide Richtungen. Demzufolge, wenn du daran glaubst, daß der Silberpreis steigen wird, sollte es beträchtliches Aufwärtspotential für unsere Aktie vom aktuellen Level aus geben, so wie es beim Anstieg des Silbers von 16 auf 49 US$ der Fall war.


Jan Kneist: Viele Anleger kennen Great Panther schon, geben Sie uns aber bitte trotzdem eine kurze Zusammenfassung Ihrer Operationen in Mexiko und zu Ihrer allgemeinen Strategie.

Robert Archer: Wir sind ein primärer Silberproduzent mit zwei zu 100% eigenen Minen in Mexiko. Im Jahre 2011 haben wir 74% unserer Umsätze vom Silber, 20% vom Gold und nur 6% von Blei und Zink generiert. Unser Produktionsziel für 2012 beträgt 2,50 bis 2,75 Millionen Unzen Silberäquivalent, die längerfristige Vision ist es aber, ein mittelgroßer Silberproduzent zu sein.


Jan Kneist: Gut, werfen wir einen genaueren Blick auf die Hauptmine Guanajuato. Diese Mine ist seit über 400 Jahren in Betrieb und das alleine ist schon eine erstaunliche Tatsache. Können Sie uns dazu etwas mehr sagen und wie ist hier der Stand der Dinge?

Robert Archer: Seit dem Jahr 1600 hat der Guanajuato Distrikt über 1 Milliarde Unzen Silber produziert und wir glauben, daß das meiste davon aus unseren Minen kam. Wir haben die Mine im Jahre 2005 von einer Kooperative gekauft, die sie seit über 65 Jahren in ihrem Besitz hatte. Seit dem Kauf haben wir den Minenkomplex wesentlich verbessert und erweitert und die Gehalte verdoppelt.


Jan Kneist: Wenn wir uns die aktuellen Zahlen ansehen, dann wird offensichtlich, daß die Silberproduktion von Guanajuato in den letzten Jahren stetig stieg und im Jahre 2009 mit 1,02 Mio. oz Silber ihren Höhepunkt erreichte. 2010 ging es dann auf 959.500 oz Silber plus Goldgutschriften. Bitte erklären Sie uns das und welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Produktion weiter zu steigern und solche Rückschläge zukünftig zu vermeiden?

Robert Archer: Die Weltklasse-Ausdehnung der epithermalen Silber-Gold-Lagerstätten von Guanajuato ist das Ergebnis mehrerer sich überlagernder Mineralisierungsereignisse und sorgt somit für ein hohes Maß an struktureller Komplexität und Variabilität der Gehalte. In den Jahren 2009 und 2010 kamen wir in den Genuß sehr guter Gehalte in den Zonen, die wir abbauten, aber 2011 fielen die Gehalte um einiges ab. Das ist eine natürliche Variabilität und wir können da wenig machen. Die Gehalte sind 2012 aber wieder angestiegen und tatsächlich produzieren wir jetzt Rekordmengen an Gold. Wir unternehmen große Anstrengungen, um die Produktion auszuweiten und haben an der Anlage große Verbesserungen für steigende Ausbeuten und für die Möglichkeit der Verarbeitung von mehr Erz unternommen.


Jan Kneist: Topia sieht etwas anders aus. Die Produktion der Mine stieg im Durchschnitt von 2008 (366.000 oz) bis 2011 (535.000 oz), aber Topia litt zuletzt auch unter fallenden Erzgehalten. Wie sieht die aktuelle Lage aus und wird Great Panther zu den zuvor abgebauten Gehalten zurückkehren können?

Robert Archer: Genau wie bei Guanajuato gibt es bei Topia einen hohen natürlichen Grad an Variabilität. In gewissem Maße wird das durch die Tatsache ausgeglichen, daß wir 16 verschiedene Adern hier abbauen. Während die Gehalte 2012 wieder ansteigen, mangelt es jetzt an Wasser für die Verarbeitungsanlage aufgrund der regionalen Trockenheit. Wir haben unseren Anlagendurchsatz zurückgefahren und lagern das Erz und warten auf die Anfang Juni/Juli beginnende Regensaison.


Jan Kneist: Ok. Bob, was würden Sie unter diesen Umständen als maximalen Durchsatz bzw. Produktion für Topia und Guanajuato ansehen? Wir hatten 2011 ein Silberäquivalent von 2,2 Millionen Unzen.

Robert Archer: Die Kapazität der Guanajuato Anlage liegt bei ca. 1.200 t pro Tag und wir denken, daß wir das mit der Hinzufügung von weiterem Erz vom Sam Ignacio Projekt auslasten können. Nach der letzten Expansion der Topia Anlage auf ca. 300 t pro Tag denken wir, daß die Mine über eine Million Unzen pro Jahr produzieren kann. Damit läge die gemeinsame Kapazität beider Minen bei ca. 3,5 bis 4 Millionen Unzen Silberäquivalent.





Jan Kneist: Das heißt also, daß es hier gutes Wachstumspotential gibt, aber um das Unternehmensziel von über 5 Mio. oz Silberäquivalent zu erreichen, wäre eine weitere Mine vonnöten, die rund eine Million Unzen oder mehr beitragen kann. Wie wollen Sie das erreichen?

Robert Archer: Wir schauen uns derzeit nach einer Übernahme in Mexiko oder Peru um, die uns innerhalb von 2-3 Jahren eine solche Zusatzproduktion ermöglichen könnte. Es kann sich dabei um ein spezielles Projekt oder um eine Unternehmensübernahme handeln.


Jan Kneist: Nun, Ende 2011 hatte Great Panther 39,4 Mio. CAD in bar und durch den positiven Cashflow wächst das weiter. Gibt es schon Minen, die Sie zur Übernahme in Betracht ziehen?

Robert Archer: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt führen wir Tiefenprüfungen bei mehreren Projekten durch, aber natürlich kann ich die nicht nennen.


Jan Kneist: Wie wäre es mit einer Fusion unter kanadischen Bergbaufirmen in Mexiko? Wie wir wissen, liegt Endeavour Silver direkt neben der Guanajuato Operation. Und First Majestic hat kürzlich ein Angebot für Silvermex gemacht.

Robert Archer: Fusionieren ist viel schwieriger als die Leute sich vorstellen können und es ist nicht immer erfolgreich. Wir schauen uns weiterhin zahlreiche Gelegenheiten an, doch jedes Mal, wenn man mit jemandem eine Due Diligence macht, dauert das Monate. Das ist wirklich ein zeitraubender Prozeß.


Jan Kneist: An Stelle von Great Panther würde ich versuchen, meine Position zu verbessern. Ich würde die Produktion hochfahren und die Profitabilität steigern, bevor ich in Fusions- oder Übernahmegespräche eintreten würde. Was meinen Sie dazu?

Robert Archer: Wir haben 2011 22 Mio. CAD aufgenommen, die primär für eine Übernahme waren, die nie stattfand. Jetzt haben wir fast die doppelte Menge an Bargeld. Auf der anderen Seite müssen aber Kapitalinvestitionen- darunter Bohrungen, Produktionssteigerung- aus dem Cashflow kommen und nicht vom vorhandenen Bargeldbestand. Wenn man also dieses Geld zu schnell ausgibt, schwächt man seine Profitabilität. Es ist eine Frage des Erreichens eines Gleichgewichts und es gibt keine Grund dafür, daß wir nicht beides tun können.


Jan Kneist: Bob, wichtig für eine konstante Produktion sind zuverlässige Gehalte und ein hohes Maß an Exploration und definierte Ressourcen und Reserven. Wo liegen derzeit Ihre Explorationsprioritäten und steht der Ressourcenbestand jetzt?

Robert Archer: Wir haben für 2012 Bohrungen über fast 50.000 m vorgesehen, um unsere Ressourcen zu erhöhen. Wir haben kürzlich ein Update der Ressource von Guanajuato und San Ignacio gegeben, wo wir ersetzen konnten, was wir bei Guanajuato abgebaut haben und wo wir bei San Ignacio die Unzen Silberäquivalent um 53% erhöhen konnten. Wir starteten unsere beiden Minen 2006 mit Null Ressourcen und haben diese jetzt auf 34,4 Mio. oz Silberäquivalent aufgebaut.


Jan Kneist: Das würde bedeuteten, daß man das Problem mit den Gehalten angegangen ist und die laufende Produktion zuverlässiger ist, richtig? Welche Produktionszahlen können wir für 2012 bis 2014 von den laufenden Minen erwarten?

Robert Archer: Die Gehalte werden in diesen Minen immer schwanken, aber eine steigende Produktion hilft, die Variabilität auszugleichen. Wegen der Variabilität, so denken wir, ist es nicht angebracht, spezielle Vorgaben für mehr als ein Jahr zu machen. Aus dem gleichen Grunde haben wir eine Spanne von 2,5 bis 2,75 Mio. oz Silberäquivalent für 2012 angegeben. Die Zufügung einer dritten Mine wird über die Zeit den Einfluß der Einzelminen auf die Finanz- und Marktperformance des Unternehmens reduzieren.


Jan Kneist: Sehr gut. Kommen wir aber zum Schluß zu einem weiteren wichtigen Kriterium für viele Anleger - Great Panthers soziales und lokales Engagement. Great Panther wurde 2012 erneut als „sozial verantwortungsvolles Unternehmen“ ausgezeichnet. Was bedeutet das und was unternimmt Great Panther zur Unterstützung der lokalen Gemeinden?

Robert Archer: Diese Anerkennung ist sehr wichtig für uns und weniger als 10% der ausländischen Bergbauunternehmen in Mexiko bekommen diese Auszeichnung. In den Gemeinden sind wir mit karitativer Arbeit aktiv, unterstützen Schulen, Krankenhäuser, Kirchen etc. Die Auszeichnung würdigt auch unsere Anstrengungen für herausragende Anstrengungen im Umweltbereich und auch die Vorteile für Arbeitnehmer und die Konditionen, die wir unseren eigenen Angestellten und Kontraktoren bieten.


Jan Kneist: Abschließend muß ich Sie noch nach Ihrer Perspektive für den langfristigen Silberpreis fragen. Ich denke, daß er sich gut entwickeln wird und besser als die Basismetalle laufen sollte, da wir es jetzt mit einer Krise des Papiergeldes zu tun haben. Was meinen Sie?

Robert Archer: Es ist keine Frage, das die Welt bisher ungesehenen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ausgesetzt ist. Die weltweite Vernetzung garantiert schon, daß sich große Ereignisse, egal wo sie auf der Welt stattfinden, weltweit ausbreiten. Dies schafft viel Unsicherheit für die Anleger heutzutage. Was man auch immer über Währungen, Staatsschulden und die Inflations- oder Deflationsproblematik denken mag - wenn nur ein kleiner Teil der Anleger in die Edelmetalle als langfristiger sicherer Hafen einsteigt, sollten Gold und Silber über viele Jahre ihren Wert behalten. Mit Great Panthers hohem Hebel auf den Silberpreis sollte es uns auch gutgehen.


Jan Kneist: Vielen Dank für dieses Interview und alles Gute!


© Jan Kneist
Metals & Mining Consult Ltd.