Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Sind das Kaufpreise?
23.05.2012 | EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Gold und Silber sind gestern den zweiten Tag in Folge gefallen. Es droht ein erneuter Test der Unterstützung.
Der Comex Gold Future für Juni fiel gestern um 0,8 Prozent auf 1.576,60 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future korrigierte 0,5 Prozent auf 28,18 US-Dollar. Platin verbilligte sich unterdessen um 0,2 Prozent auf 1.458,40 US-Dollar, während der Unzen-Preis für Palladium um 0,8 Prozent auf 615,55 US-Dollar zulegte.
Angstzustände an den Märkten
Vor dem für heute Abend anstehenden EU-Gipfel war gestern zunächst ein gewisser Optimismus spürbar. Die unerwartet starken Hausverkäufe in den USA schienen ihn noch zu verstärken. Sowohl die Leitindizes, als auch der Euro und die Edelmetalle gerieten schließlich unter Druck, nachdem der ehemalige griechische Ministerpräsident Lucas Papademos angedeutet hatte, dass Griechenland den Austritt aus dem Euro vorbereiten könnte.
Im Tagesverlauf hatten Gold und Silber volatil zwischen dem kurzfristigen Abwärtstrend und der unmittelbar darunter liegenden Unterstützung gependelt. Silber hielt sich dabei sogar verhältnismäßig wacker. In den frühen Morgenstunden sind die Kurse im asiatischen Handel jedoch weiter gefallen und haben den Widerstand nach unten durchbrochen. Bei Gold verläuft er bei 1580,00 US-Dollar, bei Silber knapp unter 28,00 US-Dollar.
EU-Gipfel im Fokus
Falls die Kurse im Tagesverlauf nicht über den durchbrochenen Widerstand klettern, ist ein erneuter Test des massiven Unterstützungsbereichs möglich. Bei Gold liegt er bei 1550,00 bis 1500,00 US-Dollar, bei Silber zwischen 27,50 und 26,00 US-Dollar.
Der EU-Gipfel könnte dafür sorgen, dass der Handel auch heute volatil verläuft. Für Edelmetallbullen winken bei einer Schwäche attraktive Kaufpreise bei einem verhältnismäßig überschaubaren Risiko - Voraussetzung ist allerdings, dass sie einen moderaten Hebel wählen und auf jeden Fall einen Stopp unter dem Unterstützungsbereich setzen.