Peter Zihlmann: Gold kaufen, halten oder verkaufen?
20.04.2012 | GoldSeiten
Im Jahre 1980 erreichte der Preis einer Unze Gold 850 USD. Heute liegt die Kaufkraft des US-Dollars deutlich unter der im Jahr 1980. Der Preis je Unze Gold müsste auf 2.550 USD stiegen (angenommene jährliche Inflation von durchschnittlich 3,5%), um den Wert des US-Dollars von vor dreißig Jahren zu entsprechen.
Der Bullenmarkt startete bei Gold gegen Anfang des Jahres 2002. Auf dem Weg von 255,30 USD auf das jüngste Allzeithoch von 1.921 USD (ein Anstieg um 760%) kam es zu einigen bedeutenden Korrekturen. Die stärkste Korrektur erfolgte im Jahr 2008 als der Silberpreis um 30% abstürzte, um dann wieder um 165% auf ein neues Allzeithoch zu steigen.
Laut dem Assetmanager Peter Zihlmann ist der Bullenmarkt noch nicht vorbei! Der Experte rechnet kurzfristig (innerhalb von zwei bis drei Monaten) mit einem Preisanstieg.
Gold oder Goldaktien bevorzugen?
Die Entwicklung des Goldpreises verläuft nicht immer parallel zu der von Goldaktien. Zeitweise entwickelt sich der Goldpreis besser, dann wieder die Aktien von Goldunternehmen. Seit 2006 hatten die Metallpreise eine bessere Performance. Laut Zihlmann stellen Bergbauaktien momentan erneut eine hervorragende Kaufgelegenheit dar.
Zihlmann zufolge scheint die Goldpreiskorrektur beendet, er rechnet in den kommenden Monaten mit neuen Allzeithochs. Der Assetmanager rät sowohl kurz- als auch langfristig zum Kauf des gelben Metalls.
© Redaktion GoldSeiten.de