Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Tiberius Rohstoff-Research: Marktkommentar März 2012

13.04.2012

Marktperspektiven

Makro-Umfeld: Keine klaren Signale


Bis vor wenigen Wochen war unser Basisszenario für Rohstoffe optimistisch geprägt, da Konjunktur und Aktienmärkte einigen Rohstoffen Nachholpotenzial eröffneten. Diesen Long Bias haben wir mittlerweile eingedeckt, da Pro- und Contra-Faktoren aus unserer Sicht derzeit nahezu gleich schwer wiegen.


Pro

• Rohstoffe sind als Real Assets immer noch relativ günstig gepreist im Vergleich zu Aktien. Die von den Notenbanken induzierte Asset Inflation ist bei Rohstoffen noch nicht angekommen

• Preisblase bei den sicheren Häfen Bunds und US Treasuries

• Konjunkturdaten signalisieren moderates bis gutes Wachstum in den meisten Regionen der Weltwirtschaft, kein zyklischer Abschwung erkennbar

• Risikoprämien für unerwartete Angebotsengpässe (Wetterereignisse, politische Krisen, operative Schwierigkeiten) sind derzeit nicht sehr hoch

• Preise bei einigen Industrierohstoffen sind in die Nähe der Grenzkosten der Produktion zurückgekommen


Contra

• Steigende Risikoprämien für einzelne Euroländer, schwache Wachstumszahlen in Teilen Europas

• Verzögerung der geld- und fiskalpolitischen Lockerung in China

• Überfällige taktische Korrektur an den Aktienmärkten belastet die Global Macro Commodities Öl und Gold

• Mikrodaten nur bei sehr wenigen Rohstoffen wirklich überzeugend

• Hohe spekulative Kaufpositionen bei einzelnen Rohstoffen (u.a. Rohöl, Gold, Sojabohnen, Zucker)


Fazit

Momentan scheint nicht die Zeit für eine starke Abweichung der Investitionsquote von der Benchmark. Wir sind taktisch für eine Korrektur an den Rohstoffmärkten positioniert (Untergewicht zwischen -5% und -10%). Wir decken diese Position aber schnell ein, falls sich ein technisches Kaufsignal ergeben sollte.


Rohölkomplex: Untergewichten

Pro

• Immer noch positive Roll Yields bei Brent, Benzin und den langen WTI-Kontrakten

• Immer noch unterdurchschnittliche Rohöllagerbestände in Europa. Durchschnittliche bis leicht unterdurchschnittliche Produktlagerbestände in den USA

• Geopolitische Risiken für Angebotsausfälle

• Stabiler relativer Aufwärtstrend im Vergleich zu anderen Rohstoffen


Contra

• Überversorgung Nordamerikas, insbesondere von Cushing. Hoher Preisabschlag der in Nordamerika geförderten Ölsorten

• Zuletzt Aufwärtsrevisionen beim Angebot (Libyen, Nordamerika) und Abwärtsrevisionen bei der Nachfrage. Globaler Überschuss sollte die Lagerbestände (auch in Europa) im zweiten Quartal 2012 auffüllen

• Sehr schwache Endnachfrage nach Rohölprodukten in den USA

• Drehung der WTI-Terminkurve von Backwardation auf Contango in den Frontmonaten. Abschwächung der Backwardation in der Brent-Terminkurve

• Taktische Korrektur an korrelierten Märkten (Global Equities)

• Sehr hohe spekulative Kaufposition


Den kompletten Marktkommentar März 2012 können Sie hier downloaden.


© Tiberius Rohstoff-Research
Stuttgart, den 11.04.2012