Gazprom: Öl-Tochter will serbische Kerosin-Exporte verdoppeln
07.03.2012 | EMFIS
RTE Moskau - (www.emfis.com) - Der russische Energie-Gigant Gazprom ist mittlerweile fast schon der Inbegriff für Gas schlechthin. Allerdings ist der Konzern über die Gazprom-Neft-Tochter Naftna Industrija Srbije im Öl- und Kerosin-Geschäft tätig. Und Letzteres soll nun in Serbien ausgebaut werden.
Das Tochter-Unternehmen, welches in Serbien beheimatet ist, erwartet Unternehmensangaben zufolge bis ins Jahr 2020 eine Verdopplung ihrer Kerosin-Exporte von zuletzt gut 10.000 auf mindestens 20.000 Tonnen jährlich, nachdem die Gesellschaft ihre Haupt-Raffinerie modernisiert hat. Das Unternehmen produzierte in Serbien bereits im vergangenen Jahr 74.500 Tonnen Kerosin. Das Unternehmen deckt nach eigenen Angaben etwa 90 Prozent des serbischen Gesamt-Bedarfs in Höhe von 70.000 Tonnen ab.
Vor allem Rumänien und Ungarn interessant
Daher entschied der Konzern, auch andere Märkte ins Visier zu nehmen: So sollen vor allem die Exporte nach Rumänien sowie Ungarn erhöht werden. Wie die Gesellschaft mitteilte, sei jedoch auch der bulgarische Markt interessant, so dass die Russen auch in diesem Land eventuell die Exporte erhöhen könnten. Bezüglich des serbischen Markts erwartet man keine nennenswerten Absatz-Steigerungen. Aber im Großen und Ganzen dürfte der serbische Kerosin-Markt stabil bleiben.
Für Gazprom sind die geplanten Erhöhungen der Kerosin-Exporte naturgemäß zu begrüßen, zumal das Unternehmen auf diese Weise auch eine größere Diversifikation aufweisen kann. Ob die Rechnung bezüglich eines höheren Kerosin-Bedarfs aufgrund der Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise allerdings auch aufgehen wird, wird sich zeigen müssen.