Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Conergy - die relative Stärke beeindruckt

28.02.2012  |  EMFIS

RTE Frankfurt - (www.emfis.de) - Wie alle anderen Solarwerte auch, stand die Aktie von Conergy vergangene Woche erheblich unter Druck, als die neuen Pläne der Bundesregierung für die Kürzung der Solarförderung veröffentlicht wurden. 

Im Gegensatz aber etwa zum Papier des Konkurrenten Solarworld zeigte sich der Titel bereits gestern deutlich erholt - im Xetra-Handel zog die Aktie um mehr als 8 Prozent an, ohne dass es neue Meldungen gegeben hatte. 

Heute verbesserte sich der Wert im frühen Handel in Frankfurt um weitere 5,35 Prozent auf 0,551 Euro. Dies ist eine erstaunliche Entwicklung, wenn man bedenkt, dass es vorerst keine Hinweise darauf gibt, dass sich die Branchensituation nennenswert aufgehellt haben würde. Anders als bei den meisten anderen Solaraktien ist bei Conergy der Fall aber offenbar so gelagert, dass es wieder viele Marktteilnehmer gibt, die den Wert haben wollen - und die auf dem aktuellen Niveau jeden Rücksetzer zu Zukäufen nutzen. 


Entscheidende Marke bei 0,47 Euro

Die Korrektur der vergangenen Woche kam somit auf einem Niveau von 0,47 Euro bereits wieder zum Stehen. Dies ist genau der Bereich, in dem der Wert auch in der Vorwoche (am 16.2.) nach oben kehrtmachte, und anschließend ein neues Halbjahreshoch markierte. Die Vehemenz, mit der der Kurs auch diesmal wieder von diesem Niveau aus nach oben abdrehte, bekräftigt die Hypothese, dass sich hier ein robuster Unterstützungsbereich ausgebildet hat, der den Wert auch in den kommenden Wochen gut nach unten absichern sollte. 


Chancen bei 0,51 bis 0,54 Euro?

Trader können also kurzfristige Korrekturen in den kommenden Tagen dazu nutzen, um im Bereich von 0,51 bis 0,54 Euro wieder Positionen aufzubauen. Entscheidend ist, dass der Wert nicht unter die Unterstützung bei 0,47 Euro rutscht. Bleibt der Titel dauerhaft oberhalb dieses Bereichs, dann besteht auch eine gute Chance, dass demnächst das 6-Monats-Hoch bei 0,65 Euro nochmals in Angriff genommen und möglicherweise sogar überwunden werden kann. 

Hält allerdings die Unterstützung bei 0,47 Euro nicht, dann ist mit einem Kursrutsch zu rechnen, der die Aktie unter Umständen bis auf 0,35 Euro nach unten bringen kann - denn immerhin ist der Wert in den vergangenen Monaten gut gelaufen, und damit inzwischen für herbe Rücksetzer durchaus anfällig.