Öl: China reduziert Abhängigkeit vom Iran
09.01.2012 | EMFIS
RTE Peking - (www.emfis.com) - Chinesische Wirtschaftsexperten mahnen eine unabhängigere Ölversorgung des Landes vom Iran an.
Wie lokale Fachleute mitteilten, solle sich das asiatische Land um eine breitere Streuung der Öllieferungen kümmern. Hintergrund seien zunehmende Spannungen zwischen Iran und dem Westen mit einem bisher ungewissen Ausgang. Jedoch könne China es sich nicht leisten, plötzlich auf den Ölstrom aus dem Iran zu verzichten. Das Land stehe immerhin mit über 400.000 Barrel Öl täglich an dritter Stelle der Lieferanten für etwa 9 % der Ölversorgung Chinas. Bedenklich sei der starke Anstieg der Ölkäufe im Iran, die sich fast verdoppelt hätten in den letzten zwölf Monaten. Bei keinem anderen Land sei dies so fest zustellen, daher sei die Abhängigkeit vom Iran stark gestiegen.
Investitionen werden nun langsamer getätigt
Wie weiter mitgeteilt wurde, hätten die Verantwortlichen auch bereits die Investitionen der großen chinesischen Ölkonzerne- wie CNOOC, Sinopec, PetroChina- gedrosselt. Die Situation werde beobachtet. So solle China vermehrt Öl aus anderen Ländern importieren.